Vorsorge
In Crash-Zeiten schnellt der Angst-Faktor in die Höhe. Langfristige Anleger müssen jedoch nicht panisch reagieren, mit Fondspolicen können sie vielmehr flexibel Chancen nutzen. mehr
Das Fachmagazin AssCompact hat untersucht, welche Versicherer Makler bei der betrieblichen Altersversorgung bevorzugen. Ein Anbieter dominiert demnach den Markt. Häufiger weiterempfohlen werden aber andere. mehr
Börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz ETFs) sind in der Altersvorsorge, genauer in Fondspolicen, recht beliebte Anlagen. Das Analysehaus Franke und Bornberg gibt Tipps, wann ETFs in Rentenversicherungen sinnvoll sein können, und wann nicht. mehr
Abgeordnete der Union haben ein Konzept für die Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge vorgelegt. Sie schlagen vor, die Riester-Rente auch bei Selbstständigen zu fördern, wollen die Kapitalgarantie aufweichen, die Effektivkosten deckeln und das Produkt umbenennen. mehr
Wie geht es Maklern in der Corona-Krise – und was brauchen Sie für den Neustart danach? Das will die HDI Lebensversicherung mittels einer kurzen und anonymen Online-Umfrage herausfinden. Wer getrennt davon im Nachgang seinen Namen und eine E-Mail-Adresse angibt, hat außerdem die Chance, einen von fünf Online-Zugängen zum exklusiven HDI bAV-Expertenforum 2020 am 9. Juni zu erhalten. Hier geht es zur Umfrage. mehr
Vor der Corona-Krise wiesen Versicherer gute Solvenzquoten aus. Das geht laut Branchenverband GDV aus aktuellen Kennzahlen hervor. Wie sich die Pandemie auf die Finanzstabilität auswirkt, sei aber noch unklar. Zugleich betont der Verband das „äußerst robuste“ Geschäftsmodell der Branche. mehr
Nach Ansicht von Aktuaren sind viele Pensionskassen derzeit nicht richtig aufgestellt, um die Probleme zu lösen, die ihnen durch die Niedrigzinsphase und die steigende Lebenserwartung entstehen. Die Arbeitgeber seien nun gefragt, hier aktiv zu werden und die erforderlichen Eigenmittel zur Verfügung zu stellen. mehr
Gut 13.000 zulässige Beschwerden haben den Versicherungsombudsmann im vergangenen Jahr erreicht, 8 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Beschwerden gegenüber Versicherungsvermittlern nahmen im gleichen Verhältnis ab – vor allem der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) freute sich über den „historisch niedrigen Stand“. Doch es gibt auch Verlierer. mehr
Studie zeigt Besorgnis der Deutschen
So unterschiedlich denken Männer und Frauen über ihre Wohnträume
Während Frauen mehr Wert auf Naturnähe und eine gute Nachbarschaft legen, stören sich Männer häufiger am Straßenlärm – das will eine aktuelle Studie zum Thema Wohnträume der Deutschen herausgefunden haben. Gleichzeitig sehen mehr Frauen als Männer eine eigene Immobilie als Altersabsicherung an, teilt der Baufinanzierer Interhyp mit, der hinter der Umfrage steht. mehr