VorsorgeVorsorge

Werbung

Anlässlich ihres 200-jährigen Geburtstags am 2. Juli 2020 hat die Gothaer eine Stiftung mit nachhaltigem Fokus gegründet. Auch die Hauptverwaltung in Köln soll in diesem Jahr klimaneutral werden. Und bei den Kapitalanlagen will der Versicherer so bald wie möglich nur noch auf nachhaltige Kriterien setzen. mehr

Inwieweit können Aufwendungen für die Absicherung der Arbeitskraft steuerlich geltend gemacht werden? Und was gilt beim Bezug einer BU-Rente? Pfefferminzia klärt auf. mehr

Kürzlich hat die Versicherungsmakler-Genossenschaft Vema ihre Partner nach ihren liebsten Anbietern von Berufsunfähigkeits- (BU) und Risikolebensversicherungen (RLV) gefragt. Jeweils drei Favoriten sollten sie nennen. Die Ergebnisse gibt’s hier. mehr

Laut einer aktuellen Umfrage hat die Corona-Krise auch Auswirkungen auf das Vertrauen der Deutschen in die betriebliche Altersversorgung (bAV). Für 40 Prozent hat die Corona-Krise einen mittleren bis sehr großen Einfluss auf die Sicherheit der Betriebsrente, 20 Prozent schätzen diese derzeit als unsicher ein. mehr

Nach monatelangem Hin und Her haben sich die Unionsparteien zu einer endgültigen Zustimmung zur Grundrente durchgerungen. Im Gegenzug musste die SPD den Christdemokraten aber versprechen, die private Altersvorsorge zu stärken – unter anderem in Form einer Riester-Renten-Reform. mehr

Menschen hierzulande müssen für immer weniger Rente immer länger arbeiten. Wie eine Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ergeben hat, mussten die Bürger 2018 rund 27 Jahre ackern, um ein Ruhegehalt in Höhe der Grundsicherung zu erhalten. In Zukunft dürfte diese Zahl weiter wachsen. Das DIW befürchtet daher, dass die Rentenkasse so auf ein „Legitimationsproblem“ hinsteuert. mehr

Seit rund anderthalb Jahren ist Patrick Dahmen Vorstandsmitglied von HDI Deutschland und Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung. Wir sprachen mit ihm über seine Bilanz für diese Zeit, welche Ziele er sich gesteckt hat und, natürlich, über die Auswirkungen der Corona-Krise. mehr

Wegen der Corona-Pandemie ist die Nachhaltigkeitsrücklage der Deutschen Rentenversicherung schneller zurückgegangen als erwartet. Rentner im Westen werden sich im kommenden Jahr wohl nicht über eine Rentenerhöhung freuen können. mehr

Viele Sparer sind in der aktuellen Phase verunsichert, wenn es um ihre Altersvorsorge geht. Dies ist allerdings mit Blick auf die in Deutschland bestehenden Sicherungssysteme nicht nötig. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen