VorsorgeVorsorge

Werbung

In Deutschland werden immer mehr Rentner immer weniger Erwerbstätigen gegenüberstehen. Bis zum Jahr 2035 werden voraussichtlich rund 20 Millionen Menschen älter als 67 Jahre sein - das sind rund 4 Millionen mehr als heute, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Zudem präsentieren die Statistiker einen überraschenden Fakt. mehr

Die Zurich hat eine Klimaschutz-App entwickelt, die Gothaer unterstützt nachhaltiges Handeln in der Wohngebäudeversicherung, Mylife und Bonnfinanz kooperieren im Nettogeschäft, die Bayerische setzt sich für die Wasserschadenprävention ein, die Versicherungskammer hat eine nachhaltige Fondspolice gestartet, die Unfallversicherung von Neodigital benötigt keine Gesundheitsprüfung mehr, und bei der Continentalen gibt es jetzt eine neue Zahnzusatzversicherung. mehr

Ab dem kommenden Jahr haben alle Arbeitnehmer ein Recht auf einen Arbeitgeberzuschuss in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Bislang galt das nur für Verträge, die ab 2019 abgeschlossen wurden. Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer nun wissen müssen. mehr

Am Wochenende hat Deutschland gewählt – und noch in dieser Woche stehen die ersten Sondierungsgespräche zwischen den Parteien an. Das Thema Altersvorsorge wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Der Sozialverband VdK hat sich deshalb mit einem Appell an die Parteien gewandt und vor „Experimenten in Richtung Aktienrente“ gewarnt. Eine solche berge „viel zu viele Risiken“. mehr

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat es begrüßt, dass die politische Mitte nach der Bundestagswahl gestärkt worden sei und hofft nun darauf, dass es zügig zu einer Regierungsbildung kommt. „Die Reformagenda für den Standort Deutschland ist lang“, erklärte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. mehr

Wenn das Geld mal knapp wird, würde mehr als die Hälfte der Bundesbürger zuerst an Kleidung und Schuhen sparen. Darauf folgen Urlaubsreisen. In bestimmten Bundesländern würde rund ein Viertel der Deutschen aber auch die Altersvorsorge anknapsen. mehr

Folgt dem Wahl-Krimi zügig der Koalitionspoker? In der Versicherungsbranche schaut man vor allem darauf, wie es unter einer Ampel- oder Jamaika-Koalition mit den Reformen bei der Vorsorge und den Rahmenbedingungen im Vertrieb weitergeht: Versicherungswissenschaftler Matthias Beenken sagt im Interview, wo die Reise hingehen könnte – und bedauert, dass die Honorarberatung „immer noch viel zu ideologisch gesehen“ werde. mehr

Exchange Traded Funds (ETFs) werden im Privatkundengeschäft weiterhin eine große Bedeutung haben. Die Vertriebspartner der Direktbank Ebase sehen einer aktuellem Umfrage zufolge in den kommenden drei Jahren eine steigende oder stark steigende Nachfrage. mehr

„Die gute Nachricht: Die Demokratie hat die Wahl gewonnen. Die Parteien der Mitte haben von den Wählern einen klaren Auftrag zur Regierungsbildung erhalten“, kommentiert der Vorstand des Vermittlerverbandes Votum, Martin Klein, den Ausgang der Bundestagswahl 2021 in seinem Gastkommentar – und äußert darin einen klaren Wunsch. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen