Vorsorge
Walter Riester wird Ende März als Gast bei der Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten (BdV) auftreten – für manche Verbraucherschützer ist das offenbar ein rotes Tuch. BdV-Chef Axel Kleinlein verteidigte nun die Einladung – denn natürlich wolle er Riester gegenüber kritisieren, wie sehr die Versicherungswirtschaft die Versicherten und die Steuerzahler „über den Tisch zieht“. mehr
Krieg in der Ukraine und hohe Inflation hinterlassen ihre Spuren auch im Kreditwesen. Jetzt warnt der Baufinanzierer Dr. Klein vor steigenden Zinsen. mehr
Die deutschen Lebensversicherer haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Darlehen an Bauherren und Wohnungskäufer ausgezahlt. Das Kreditvolumen ging nach Angaben des Branchenverbands GDV um rund 14 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro zurück. Woran das liegt, erfahren Sie hier. mehr
DIW-Präsident Marcel Fratzscher hält infolge des Krieges in der Ukraine eine deutlich höhere Inflationsrate von bis zu 10 Prozent für möglich. Zudem betonte der Ökonom gegenüber der „Osnabrücker Zeitung“, dass man nicht nur auf die Energiepreise schauen dürfe. mehr
Fast ein Drittel der Deutschen macht sich große Sorgen, dass das Geld im Alter mal nicht ausreichen wird, um gut über die Runden zu kommen. Das hat eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ergeben. Wer allerdings betrieblich vorgesorgt hat, blickt entspannter in die Zukunft. mehr
Könnten Garantien in Vorsorgeprodukten wieder erschwinglich werden, wenn die Zinsen steigen? Und sinnvoll? Vertriebschef Christian Nuschele von Standard Life über den Preis und ein mögliches Comeback der Garantie und die richtige Aktienquote in der Vorsorge. mehr
Die Lebensversicherer schauen wieder optimistischer auf ihre Geschäftssituation. Zu diesem Fazit kommt eine Branchenumfrage, die von der Ratingagentur Assekurata zu Jahresbeginn durchgeführt wurde. Als wesentliche Wachstumstreiber sehen die Lebensversicherer demnach Fondspolicen sowie Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen. mehr
Viele Frauen kennen sich einer aktuellen Umfrage zufolge immer noch zu schlecht bei den Themen Finanzen und Versicherungen aus. Und fast jede zweite deutsche Frau befürchtet, ihren Lebensstandard im Alter nicht halten zu können. mehr
Die Altersvorsorge-Situation in Deutschland hat sich während der Corona-Pandemie verschlechtert: Weniger Menschen glauben, finanziell gut fürs Alter aufgestellt zu sein. Gleichzeitig lässt das Interesse an privater Altersvorsorge nach zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr