Vorsorge
Laut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung demnächst Neu-Selbstständige zur Altersvorsorge verpflichten. Andreas Lutz, Chef des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland, VGSD, über das wahre Motiv der Regierung, unterschiedliche Bemessungsgrundlagen und das Problem mit Scheinselbstständigen. mehr
Panik ist trotz hoher Inflation fehl am Platz, meint der GDV. In einem aktuellen Beitrag bringt er Argumente, warum sich die Inhaber von Lebensversicherungen nicht allzu sehr sorgen sollten. mehr
Nach einem Rekord-Januar drückten die Turbulenzen an den Kapitalmärkten aufs Investmentgeschäft. So wurde es dann zwar noch immer ein gutes Quartal – aber eben ohne Rekord. Wobei ein Detail eine gute Nachricht für die Aktienkultur in Deutschland ist. mehr
Am 12. Mai ist internationaler Tag der Pflegenden. Pünktlich dazu hat die Hanse-Merkur sich hierzulande zum Thema Pflege umgehört – und dabei mitunter Erschreckendes aufgedeckt. So weiß mehr als ein Drittel der Deutschen nicht, wie teuer Pflege eigentlich ist. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat sich in einem neuen Rating die verschiedenen Produkt-Spielarten der privaten Rentenversicherung genauer angeschaut. Wie die Tarifangebote der insgesamt 47 Versicherer im aktuellen „Privatrenten-Rating 2022“ des IVFP abschnitten – und warum Geschäftsführer Michael Hauer den Privatrenten eine gute Zukunft bescheinigt, erfahren Sie hier. mehr
Wer ein Vermögen aufgebaut hat, möchte es nach seinem Tode in guten Händen wissen – und nicht unbedingt beim Fiskus. Fondsgebundene Rentenversicherungen ermöglichen spezielle Konzepte für eine steuerbegünstigte Vermögensübertragung. Ein Beispiel ist eine Zusatz-Klausel zur Verrentung der Todesfallleistung. mehr
Auf dem deutschen Zweitmarkt für Lebensversicherungen sind 2021 deutlich weniger Policen angekauft worden als im Vorjahr. Das Ankaufsvolumen lag bei 205,3 Millionen Euro, was einem Minus von knapp 30 Prozent entspricht, wie der Branchenverband BVZL meldet. Woran das lag, erfahren Sie hier. mehr
Ein großer Teil der Deutschen macht sich Sorgen, später nicht genug Geld zum Leben zu haben. Eine Umfrage zeigt nun, wie groß der Anteil ist und welche Kriterien eine private Altersvorsorge erfüllen sollte. Und was man daraus schließen kann. mehr
Im Gespräch erklärt Jochen Ruß vom Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften, was die Ampelkoalition gerade bei der Altersvorsorge falsch macht, was er von Aktien in der Rente hält und warum die Riester-Rente doch gar nicht so schlecht ist. mehr