VorsorgeVorsorge

Werbung

6, 8 oder 9, heißt es für Fondsgesellschaften, seit in der EU die Offenlegungsverordnung SFDR gilt. Gemeint sind die Artikel in dem Regelwerk mit eben jenen Nummern. Und da hat sich im zweiten Quartal in diesem Jahr einiges in der Investmentlandschaft bewegt. Auch bei einem milliardenschweren Star der Branche. mehr

Junge Menschen, die sich dafür entscheiden, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, müssen erstmal höhere Kosten dafür schultern. Später aber sind sie gegenüber Mietern im Vorteil, was die Wohnkosten angeht. Schon ab ungefähr 40 Jahren wendet sich das Blatt, zeigt eine Studie der LBS. mehr

Inflation, Zinswende, Ukraine-Krieg: Die Stimmung an den Börsen ist zurzeit nicht gut. Crash-Propheten haben gerade wieder Hochkonjunktur. Trotzdem ist es wichtig, auch in diesen Zeiten immer zu investieren. Denn wer regelmäßig, breit gestreut und langfristig sein Geld in die Aktienmärkte steckt, muss zwischenzeitliche Kursrückschläge nicht fürchten. Im Gegenteil, man kann sie nutzen. mehr

Die „Bild-Zeitung“ hat sich Zahlen von der Deutschen Rentenversicherung liefern lassen. Und die zeigen, wie enorm groß die Schere zwischen Renten für Männer und für Frauen ist. mehr

Als er sich von der Deutschen Rentenversicherung seinen Versicherungsverlauf schicken lässt, entdeckt Redakteur Andreas Harms darin zwei Zeitlöcher. Das mag über einen Zeitraum von 30 Jahren nicht viel sein. Doch es bestätigt ein gängiges Vorurteil und mahnt zur Vorsicht. mehr

Kunden des Bestandsabwicklers Proxalto beschweren sich aktuell über ausbleibende Zahlungen und eine schlechte Erreichbarkeit der Servicestellen. Wie der Lebensversicherer darauf reagiert – und was das Unternehmen dazu sagt, dass manch verärgerter Kunde die Finanzaufsicht Bafin um Hilfe bittet, erfahren Sie hier. mehr

Von der eigenen Rente mal leben zu können – 32 Prozent der Bürger hierzulande haben Zweifel daran. Vielmehr rechnen sie damit, dass sie auch im Ruhestand noch werden arbeiten müssen, um über die Runden zu kommen. Das geht aus einer Sondererhebung des Statista Global Consumer Survey zum Thema Finanzen hervor. Wie die Grafik zeigt, liegen danach nur Indien und Kanada noch vor Deutschland. mehr

Wahrscheinlich lesen Sie das jetzt nicht zum ersten Mal: Die aktuelle Inflation ähnelt in einigen Punkten verblüffend jener aus den 70er Jahren. Nur in welchen? Und wo sind Unterschiede? Und was heißt das für die Gegenwart? In seinem Gastbeitrag liefert Erik Weisman Antworten. Er ist Chefvolkswirt bei MFS Investment. mehr

Die Zinswende hat Renditen steigen und Anleihekurse fallen lassen. Und die Zentralbank hat sich nun doch aufgemacht, der Inflation entgegenzutreten. Wie gehen Versicherer damit um? Wir haben nachgefragt und einige Auskünfte erhalten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen