AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Senioren müssen immer früher Rente zahlen. Seit Jahresbeginn liegt die Grenze bei 1.191 Euro, 2014 waren es noch 1.218 Euro. Gerade ärmere Rentner trifft das, denn sie leiden auch besonders unter der kalten Progression. Wer wie stark betroffen ist. mehr

Die Comdirect Bank wollte wissen, wie die Deutschen sparen. Das Ergebnis: Die Befragten legen lediglich 7 Prozent ihres Haushaltseinkommens zur Seite, gerade mal jeder Zweite spart mehr als 100 Euro im Monat und daran, dass die Zinsen in absehbarer Zeit wieder steigen, glauben die Wenigsten. Wo wir unser Geld anlegen und ob das in Niedrigzinszeiten clever ist. mehr

Im Laufe einer Scheidung gilt es viele Dinge zu regeln. Dazu gehört auch die Verteilung der Altersvorsorgeansprüche. Damit es zu keiner Manipulation während des Verfahrens kommt, dürfen die Ehepartner nicht eigenmächtig bestehende Rentenverträge kündigen. Ausnahmen bestätigen jedoch diese Regel. mehr

Früher reichte die gesetzliche Rente zum Leben im Alter aus. Heute zieht sich der Staat mehr und mehr zurück und private Vorsorge ist unerlässlich. Nur: Wie hoch muss die spätere Rente eigentlich mal sein? Und welche Faktoren muss man in die Berechnung mit einbeziehen? Margit Winkler vom Institut Generationenberatung gibt Antworten in ihrem Gastbeitrag. mehr

Was passiert in unseren Köpfen, wenn wir eine Kaufentscheidung treffen? Wer eine Antwort auf diese Frage hat, der findet auch den Schlüssel zum erfolgreichen Vertrieb. „Denn unser ganzes Leben besteht aus Manipulation“, sagt Psychologe Hans-Georg Häusel. Wie Makler erkennen, welchen Kundentyp sie vor sich haben und wie ein perfektes Kundengespräch aussehen sollte. mehr

Aktuell legen die Babyboomer ihr Geld in Aktien, Immobilien und Wertpapieren an. Versicherungen stehen ebenfalls ganz oben auf ihrer Hitliste der Altersvorsorge-Produkte. Irgendwann wird diese Generation jedoch aussterben. Experten warnen nun: Wenn die Zahl der Nachfrager schrumpft, wird der Markt mit Angeboten geflutet. Was das für die Finanzbranche bedeuten wird. mehr

Bert Rürup ist von seiner Basisrente überzeugt. Bei potenziellen Kunden kommt das allerdings nicht an: Im Jahr 2014 kamen lediglich 100.000 neue Sparer hinzu. Wieso es bislang nur 1,9 Millionen Rürup-Verträge gibt, was Versicherer und Kunden an dem Rentenkonzept stört und woher der Fördereffekt eigentlich kommt. mehr

Arbeitsministerin Andrea Nahles will die betriebliche Altersvorsorge (bAV) in die Hände der Tarifpartner legen. Über eigene Versorgungswerke sollen sie die bAV dann allen Unternehmen öffnen. Versicherungsrechtler Hans-Peter Schwintowski hält dieses Vorhaben für unzulässig. Nahles‘ Pläne würden nicht nur gegen das Grundgesetz verstoßen, sondern auch den Wettbewerb verzerren. Wie die Nahles-Rente die Lebensversicherer benachteiligen würde. mehr

Die Bundesregierung erhebt seit 2004 Krankenkassenbeiträge auf Renten aus der betrieblichen Altersvorsorge. Über diese Gesetzesänderung hat sie die Versicherten nur leider nicht informiert. Diese erleben allerdings ihr böses Erwachen beim Rentenantrag. Wer haftet nun für die Auswirkungen? mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen