AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Bei der Pflege tragen meistens Frauen die Hauptlast, geht es allerdings um die eigene Vorsorge, dann denken sie viel zu selten an sich, findet Margit Winkler, Expertin vom Institut Generationenberatung. In ihrem Gastbeitrag liefert sie 10 Tipps, wie Frauen ihre Vorsorge angehen sollten. mehr

Das Nullzinsniveau in Deutschland kommt Altersvorsorge-Sparer teuer zu stehen, sagt Allianz-Vorstand Andreas Wimmer. Wer heute mit dem Sparen beginne, müsse mehr Geld monatlich zur Seite legen, oder in Produkte mit einer höheren Renditechance investieren. mehr

Altersarmut ist weiblich. Das zeigen aktuelle Studien immer wieder. Für Helma Sick ist der Grund klar: „Auch heute gibt es immer noch zahlreiche Frauen, die sich bei der Altersvorsorge fast vollständig auf ihren Ehepartner verlassen“, mahnt die Finanzexpertin. Warum das ein Fehler ist und was Frauen anders machen müssen. mehr

Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung wird seit Jahrzehnten von der arbeitnehmerfinanzierten bAV verdrängt, stellt bAV-Spezialist Steffen Böhm-Schweizer fest. Er hält diese Entwicklung für falsch und zeigt, welche Alternativen mittelständische Unternehmen hier haben. mehr

Die Altersvorsorge über eine Lebensversicherung kann man sich sparen, schreibt Journalist Stefan Wolff in seinem Kommentar. Die Zinsen seien zu niedrig, die angesetzte Lebenserwartung zu hoch, kritisiert er. Es ergebe mehr Sinn, sich aus den „unzähligen Produkten“, die die Finanzwirtschaft anbietet, eine individuelle Vorsorge zusammenzubasteln. mehr

Standard Life, Zurich, Talanx und Generali haben es vorgemacht. Nun prüft auch die Gothaer ernsthaft den Ausstieg aus klassischen Lebensversicherungen mit Garantiezins. Was der Konzern plant. mehr

Welche Rolle spielt die Honorarberatung in der Zukunft? Auch wenn ein Provisionsverbot in der Altersvorsorge wie in Großbritannien hierzulande extrem unwahrscheinlich ist, ist es für Berater und Vermittler sinnvoll, ihre Vergütungsmodelle zu überdenken. mehr

Im Zuge des Skandals um die Fairr-Riester-Empfehlung durch Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen reißt die Kritik am Startup-Unternehmen im Altersvorsorge-Markt nicht ab. Im Interview nimmt Fairr-Gründer und Geschäftsführer Jens Jennissen zu den Vorwürfen Stellung. mehr

Durch die Förderung der privaten Altersvorsorge hat der Staat sinkende Renten nicht bekämpft, sondern überhaupt erst verursacht. Das zumindest glauben Experten wie Sozialpolitikforscher Wilfried Schmähl. Ihre Lösung: Statt des privaten Sparens soll die gesetzliche Rente wieder gestärkt werden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen