Vertrieb
Investmentlösungen werden für Versicherungsberater immer wichtiger: als Ergänzung, als Alternative oder innerhalb des Versicherungsrahmens. Deshalb richten das Magazin DAS INVESTMENT und funds excellence auf der DKM den Themenkongress „Growth and Value“ aus. Hier lesen Sie mehr dazu. mehr
Sie ärgern sich über schlechte Leads? Der letzte Ersttermin war ein Reinfall? Schluss damit! Machen Sie mehr Umsatz mit qualifizierten Terminen und gewinnen Sie die Kunden, die Sie schon immer haben wollten. mehr
Ab 2017 ist das Chaos perfekt. Denn dann gibt es neue Produktinfoblätter, die entgegen ihrer Bestimmung nicht zu mehr Vergleichbarkeit führen werden, glaubt Altersvorsorge-Experte Frank Breiting. Vielmehr wird es so sein, dass der Kunde für ein baugleiches Produkt mindestens drei verschiedene Infoblätter mit unterschiedlichen Kostenkennziffern & Co. bekommen wird. mehr
Die Rating-Agentur Assekurata holt einen ehemaligen Vorstand der VGH Versicherung an Bord, der Versicherer ACE baut den Gesundheitsbereich aus und der Versicherungsmakler Aon Risk Solutions erweitert das Geschäftsfeld Cyber-Risiken. mehr
Wann dürfen Finanzvermittler Kunden zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament beraten? Für viele Vermittler scheint die Antwort neuerdings ganz klar zu sein. Für Rechtsexperten auch. Nur ihr Ergebnis ist ein anderes. Was richtig ist, schreibt Karsten Körwer, Chef des Beratungsunternehmens Fairtriebsconsulting, in seinem Gastbeitrag. mehr
Die VHV Leben wird rückwirkend zum 1. Januar 2015 auf die Hannoversche Leben verschmolzen. Was das für die Kunden bedeutet, lesen Sie hier. mehr
Das Provisionsabgabeverbot besteht derzeit eigentlich nur noch auf dem Papier. Durch die jüngsten Entwürfe des Finanzministeriums zum Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) dürfte es nun gänzlich abgeschafft werden. Zu Unrecht, meint GDV-Vertriebsexpertin Elisabeth Stiller. mehr
Das Provisionsabgabeverbot besteht derzeit eigentlich nur noch auf dem Papier. Durch die jüngsten Entwürfe des Finanzministeriums zum Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) dürfte es nun gänzlich abgeschafft werden. Zu Recht? Wir fragten Vertreter von Versicherer- und Vermittlerverbänden. mehr
Beim neuen Online-Partnerportal der Oberösterreichischen Versicherung reicht nun ein Zugang, damit Partner auf viele Funktionen zugreifen können. Vor allem bei zwei Sparten läuft dadurch das Neugeschäft. mehr