Vertrieb
Viele Vermittler haben heute eher Ähnlichkeit mit Zombies als mit fidelen Beratern, die für ihre Kunden nur das Beste wollen, findet Bayerische-Vorstand Martin Gräfer. Was Vermittler zu Zombies macht und wie man sie wieder zum Leben erwecken kann, schreibt er in seinem Kommentar. mehr
Die meisten Insurtechs konzentrieren sich derzeit noch auf den Versicherungsvertrieb. Dabei ist das Potenzial gerade im Versicherungsbetrieb enorm, glauben Experten. Warum nicht einen Schaden über Sensoren lieber verhindern, als ihn zu bezahlen? Wie das funktionieren kann, lesen Sie hier. mehr
In einer ausführlichen Interview-Reihe befragt unser Schwestermagazin DAS INVESTMENT die Gründer und Chefs der führenden Robo-Advisor zu den Wachstumsaussichten, der strategischer Ausrichtung, Regulierungs-Ärgernissen und Risikomodellen. Diesmal kommt Robert Freitag, geschäftsführender Gesellschafter der Sutor Bank, zu Wort. mehr
Um ihr Erspartes von 100.000 Euro anzulegen, möchte eine 80-jährige Rentnerin bei der Hypovereinsbank ein neues Konto eröffnen. Der Berater vermittelt ihr stattdessen eine Sofortrente – weder Ombudsmann noch Bafin können der Dame helfen. mehr
Das Insurtech Get Safe und die Direktbank 1822direkt haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es, einen digitalen Versicherungsservice in das Online-Banking der Tochter der Frankfuter Sparkasse einzubinden. mehr
Knip, Clark & Co. waren erst der Anfang – jetzt geht die Insurtech-Welle so richtig los, glaubt Dominik Groenen, Gründer von massUp und einigen anderen Insurtechs. Statt nur Apps anzubieten, werden nun komplett digitale Versicherer entstehen – sogenannte PDIs, Pure Digital Insurer. Mehr dazu lesen Sie im Interview. mehr
Bei der Recherche in Social-Media-Kanälen begegnen uns immer wieder coole, kleine Geschichten. Dieses Mal sind wir auf Facebook fündig geworden. Dort hat Versicherungsmakler Ronny Meßmann ein Video gepostet, das einen Gesprächsverlauf zwischen ihm und seinem Kunden auf dem Smartphone zeigt. Dabei geht es darum, dass der Kunde mit seiner bestehenden Unfallversicherung bei weitem nicht richtig abgedeckt ist. mehr
Immer wieder fallen Sparer auf obskure Anlageangebote rein. 2015 etwa hat die Polizei 7.895 Fälle von Beteiligungs- und Kapitalanlagebetrug verzeichnet. Ein Plus von 5,3 Prozent gegenüber 2014. Wie man Anlagebetrüger erkennt, hat nun der Bankenverband aufgeschlüsselt. mehr
Beim beliebtesten Altersvorsorgeprodukt der Deutschen drohen Kürzungen bestehender Garantien, meint Oliver Kieper, Vorstand des Maklerpools Netfonds. Alles andere wäre nicht mit dem Schutz des Versichertenkollektivs vereinbar, meint er. Wie Vermittler ihren Kunden das am besten erklären, lesen Sie im Interview. mehr