Vertrieb
In den Vorständen von Axa und Ergo finden personelle Änderungen statt und der Geschäftsführer von Safe.me wechselt zu Blau Direkt. mehr
Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) hat den Versicherungsvertrieb in Deutschland stark verändert. Versicherungsvermittler sollten darauf mit kostengünstigen Alternativen reagieren, rät Michael A. Hillenbrand. Der Vertriebsexperte präsentiert eine Checkliste für Vermittler. mehr
Ergo baut 1.800 Stellen ab. Das verkündete das Unternehmen im Juni. Doch bevor der offizielle Sozialplan verabschiedet wird, soll das Unternehmen Beschäftigten bereits Angebote unterbreitet haben, meldet der Versicherungsbote. mehr
Das Beratungsinstitut Heute und Morgen mit Sitz in Köln ist neues Mitglied des AMC-Netzwerks. AMC-Netzwerkpartner können dadurch nun unter anderem ausgewählte Studien des Marktforschers zu einem Preisnachlass von 10 Prozent beziehen. mehr
Gegenüber Vermittlern von Versicherungen herrscht hierzulande große Skepsis. Auf welchem Rang der Beliebtheitsskala Versicherungsvertreter stehen, hat der Beamtenbund herausgefunden. mehr
Die Deutsche Makler Akademie (DMA) geht zwei neue Kooperationen ein – eine mit dem Münchner Resultate Institut für Unternehmensanalyse und eine mit der Deutschen Bahn. mehr
Er hat durch falsche Zeugnisse seinen Job ergattert und anschließend mehr als 300.000 Euro bei seinem neuen Arbeitgeber gestohlen: Das Landgericht Stuttgart verhandelt aktuell den Fall eines 29-jährigen Angestellten einer Stuttgarter Versicherung. mehr
Mit einem Stundenlohn von 1,75 Euro arbeitete eine heute 21-Jährige fünf Jahre lang für einen Finanzvermittler. Sie dachte über die Zeit hinweg, zur Fachberaterin für Finanzen ausgebildet zu werden, dabei war ihr Vertrag nichts weiter als ein Praktikumsvertrag. Das Gericht sprach ihr nun 50.000 Euro als Entschädigung zu. mehr
Die Projekte Marktwächter Digitale Welt und Marktwächter Finanzen ziehen nach 18 Monaten eine erste Bilanz: Über 6.800 auffällige Meldungen haben die Marktwächter gesammelt und ausgewertet. Seit Jahresbeginn veröffentlichten sie sechs Verbraucherwarnungen vor dubiosen Anbietern oder Maschen und gingen zwölf Mal rechtlich gegen Unternehmen vor. mehr