Vertrieb
90 Prozent der Kundengespräche haben Luft nach oben. Das liegt laut Business-Coach Jürgen Zirbik daran, dass die Masse der Seminare Wissen zu Produkten vermitteln. Produkte interessieren Kunden aber nicht wirklich, sie entscheiden emotional nach Nutzen. Mit der Interview-Strategie können Makler ihre Quoten erhöhen, glaubt Zirbik. Das Thema in Teil 2 seiner Serie dazu: wirkungsvolle Frageformen. mehr
Immer mehr Versicherungsvermittler gehen in den Ruhestand und verkaufen Bestand oder Firma. Dabei treten immer wieder Fragen von Verkäufer- und Käuferseite auf. Fünf der am häufigsten gestellten Fragen greift Nachfolgeexperte Peter Schmidt auf. mehr
Makler von Blau Direkt können demnächst auch Systeme des Maklerverbunds Charta nutzen – und umgekehrt. Denn die beiden Organisationen arbeiten jetzt in Richtung Technik zusammen. mehr
Welche Vorteile hat die Zusammenarbeit etablierter Versicherer mit Start-ups und an welchen Stellen im Versicherungsmarkt findet Innovation am ehesten statt? Das und mehr fragten wir Stefan Lohmöller vom Vorstand des Münchener Vereins und Johannes Wagner, Vorstand beim Insurtech Hub Munich. mehr
Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Ideal, Rainer M. Jacobus, gibt seinen Posten zum 30. Juni auf und wechselt in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Maximilian Beck. mehr
In unserer Printausgabe für den Juni haben wir wieder spannende Themen für Sie, darunter wie sich Vermittler unabhängiger von Provisionen machen können, ob die höheren Zinsen ein Comeback der Garantien in der Altersvorsorge einläuten und wie man Mischbetriebe richtig absichert. mehr
AfW-Vorstand Norman Wirth ist überzeugt, dass EU-Kommissarin McGuinness mittelfristig ein komplettes Provisionsverbot anstrebt. Wirth beruft sich auf eine Konferenz in Brüssel, an der auch McGuinness teilnahm. Irritiert zeigte er sich darüber, dass eine provisionskritische Studie auf EU-Ebene unreflektiert zitiert werde. mehr
Auch Frank Kettnaker dachte zunächst, dass ein Provisionsverbot vom Tisch sei. Doch nun bangt der ALH-Vertriebsvorstand wieder: Es gehe jetzt um die spannende Frage, wie Europa einen „unabhängigen Berater“ – den ein Verbot laut EU-Entwurf träfe – interpretiert. „Für uns ist es der Makler, weil er unabhängig berät“, fasst Kettnaker die Sicht des Branchenverbands GDV im ALH-Podcast „OnPoint“ zusammen. mehr
Am 13. Juni lud der Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) zu seinem Kompetenztag nach Leipzig. Wir zeigen Ihnen Bilder von der Veranstaltung. mehr