Vertrieb
In den USA steht Handelsriese Amazon vor dem Einstieg in den Versicherungsmarkt. Dort hat der Giga-Konzern ein Netzwerk aus Haftpflichtversicherern um sich geschart, die passgenaue Policen für die vielen Sub-Händler des Online-Marktplatzes anbieten sollen – unter anderen mit dabei sind der Rückversicherer Munich Re und der Großmakler Marsh. mehr
Menschen, die bei ihrer Arbeit höher belastet sind, oder die über weniger Einkommen verfügen, haben eine kürzere Lebenserwartung, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Diese Erkenntnisse nimmt der Sozialverband VdK zum Anlass, eine Reform des bisherigen Rentenversicherungssystems zu fordern. mehr
„Ich bin gegen jede Form des Provisionsverbots“, stellt FDP-Schatzmeister Harald Christ im Interview mit Pfefferminzia klar – und betont: „Wir wollen Schwarz-Grün verhindern, wir wollen Teil der neuen Bundesregierung sein.“ Außerdem spricht der frühere Ergo-Manager über die hohen Umfragewerte der Liberalen unter Vermittlern, seinen Wechsel von der SPD – und auch darüber, ob die Riester-Rente noch eine Zukunft hat. mehr
Was gehört alles zu den „personenbezogenen Daten“, über die ein Versicherer seinem Kunden nach Artikel 15 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Auskunft geben muss? Das hat nun der Bundesgerichtshof in einem Urteil klargestellt. Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke klärt darüber in seinem Gastbeitrag auf. mehr
Warum ist es so wichtig, für Veränderungen die Komfortzone zu verlassen? Wieso ist es manchmal sinnvoll „in den Schmerz zu gehen“, um ein Wachstum zu erzielen? Und aus welchem Grund ist eine komfortable Ist-Situation die beste Ausgangslage, um sich absichtlich zu peinigen? Diese und weitere Fragen sind das Thema des neuen Gastbeitrags von Unternehmensberater Sebastian Heithoff. mehr
Welche Maklerpools, Servicegesellschaften und Verbünde konnten ihre Provisionserlöse im Geschäftsjahr 2020 besonders stark steigern? Insgesamt 21 Gesellschaften haben dem Finanzmagazin „Cash.“ Auskunft erteilt. Wie es auf den vorderen zehn Plätzen zuging, erfahren Sie hier. mehr
Bislang verstand man unter dem Begriff „Verteuerungsrisiko“ deutscher Lebensversicherer das Verhältnis der Tarif-/Zahlbeitrags-Differenz zum gezahlten Beitrag. Diese Definition nimmt Sebastian Weißschnur, Geschäftsführer von FinanzNet Unabhängige Finanzberater, nun genauer unter die Lupe. Seine Ergebnisse und neuen Erkenntnisse stellt er in einem Gastbeitrag vor. mehr
„Sie brauchen starke Vermittler, die mit Ihnen im Zweifelsfall durch dick und dünn gehen“, appelliert Verkaufstrainer Oliver Schumacher an Verbraucher. In einem Gastbeitrag, den der Ökonom Hartmut Walz auf seinem Blog veröffentlicht hat, berichtet Schuhmacher über „die Tricks der Verkäufer“ – und sagt, wie er die Arbeit von Versicherungsmaklern einschätzt. mehr
Wenn es um die Zielgruppen der Zukunft geht, dann sehen 67 Prozent der Versicherungsmakler das größte vertriebliche Potenzial in der Generation Y. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Beim Erreichen von Bestandskunden hingegen sind die Makler noch eher zurückhaltend. mehr