KundenberatungKundenberatung

Werbung

Zum 30. Mal präsentiert das Finanzmagazin „Cash.“ seine „Hitliste der Allfinanzvertriebe“. Dabei zeigt sich, dass der unangefochtene Marktführer – die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) – ihren Vorsprung im Ranking weiter ausbauen konnte – und die 2-Milliarden-Marke fest vor Augen hat. Doch Corona dürfte dieses Ziel in diesem Jahr durchkreuzen. mehr

Die Allianz erleichtert den Überblick über die spätere Rentenhöhe, sowohl Axa und BMW als auch Allianz und Volvo haben gemeinsame Kfz-Produkte gestartet, die Universa verschickt neue Serviceunterlagen an Kfz-Kunden, die Continentale will Renditechancen während der Rentenphase steigern, die Basler hat hat was Neues in Sachen Forderungsdifferenzierung gemacht, Swiss Life hat sich die BU-Beantragung genauer angeschaut und Aon kooperiert mit K&M bei der Photovoltaik. mehr

Versicherungsmakler, die älter als 55 Jahre alt sind, sehen sich zunehmend gezwungen, auch als Rentner weiterzuarbeiten. Hauptgrund dafür sind Einnahmeausfälle durch die Corona-Krise. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Policen Direkt unter mehr als 450 Maklern. Die Meisten rechnen demnach noch bis Ende 2021 mit negativen Folgen für ihr Geschäft, was zu deutlich mehr „Makler-Run-offs“ führen könnte. mehr

Die Ausbildung für Versicherungskaufleute wird umgekrempelt: Künftig soll diese deutlich mehr digitale Kompetenzen vermitteln – auch weil heutzutage in der Beratung immer häufiger digitale Tools zum Einsatz kommen. Womöglich wird dann auch der traditionelle Titel „Kaufmann für Versicherungen und Finanzen“ Geschichte sein. mehr

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die meisten Frauen hierzulande wissen ganz genau, dass sie im Alter meist weniger Rente zu erwarten haben als Männer. Wie hoch ihr Ruhegehalt aber tatsächlich einmal ausfallen wird, wissen nur die wenigsten von ihnen. Hier kommen die Details. mehr

Die Unternehmensberatung EY Innovalue erwartet einen Rückgang der registrierten Versicherungsmakler um 18 bis 23 Prozent bis zum Jahr 2025. Bei den gebundenen Vermittlern wird der Schwund sogar auf 30 bis 34 Prozent taxiert. Zugleich rechnen die Autoren mit erheblichen Markteinbußen im Versicherungsneugeschäft infolge der Corona-Pandemie. mehr

Servicepauschalen und Servicevereinbarung gehören zu den Top-Themen nach der Corona-Krise. Dabei haben mehrere Maklerpools, Rechtsanwaltskanzleien und Berater das Thema seit Jahren im Portfolio. AssekuranzDoc Peter Schmidt geht dem Thema nach und verdeutlicht, dass es mehr als ein Webinar braucht, um das Geschäftsmodell umzusetzen. mehr

Auf welche Themen sprechen Verbraucher ihren Finanzberater am ehesten an? Das wollte der Finanzdienstleister Plansecur wissen, und hat die ihm angeschlossenen Berater gefragt. Ergebnis: Die Absicherung der Familie und die Altersvorsorge führen die Liste an. mehr

Im Frühjahr wirbelte die Corona-Krise den Versicherungs- und Finanzvertrieb komplett durcheinander – doch so langsam scheinen sich Makler und Vermittler an die Situation zu gewöhnen, wie eine Umfrage des Bundesverbandes Finanzdienstleistung AfW nahelegt. Während vor zwei Monaten noch fast die Hälfte von ihnen pessimistisch eingestellt waren, ist dies heute nur noch ein knappes Drittel. Umsatzeinbußen erwarten sie aber trotzdem. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen