Kundenberatung
„Was ärgert Sie so, dass Sie Ihren Job am liebsten sofort hinschmeißen?“ Gestresste Makler sollten sich diese und sechs weitere harten Fragen stellen, damit ihnen der „Schritt aus dem Hamsterrad“ im neuen Jahr gelingt. Das meint Gastautor und Coach Jürgen Zirbik, Geschäftsführer der Jura Direkt Akademie. mehr
Die Deutschen bleiben bei der Beratung für ihre Altersvorsorge eher konservativ und bevorzugen eher die persönliche Beratung und Betreuung durch einen Vermittler. Auf Sprachassistenten wie Amazons Alexa oder Apple Siri setzen nur wenige Menschen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Danach halten die meisten Bürger auch weiterhin nichts von einer Altersvorsorge per Amazon. mehr
Die Maklerpools in Deutschland konnten 2019 nicht nur ihren Umsatz, sondern auch ihren Gewinn steigern. Das zeigt eine Umfrage unter 29 Pool-Anbietern. Allein die drei Top-Unternehmen vereinigten demnach mehr als 400 Millionen Euro Umsatz auf sich. Auch die aktuelle Corona-Krise kann diesen Trend nicht stoppen. mehr
Welche Projekte und Aufgaben wollen digitale Vorreiter der Versicherungsbranche im kommenden Jahr angehen? Das hat unser Gastautor MarKo Petersohn, As im Ärmel, seine Branchenkollegen gefragt. Das Ergebnis? Viele wollen auf Social Media (noch) mehr Gas geben, die Prozesse (noch) weiter digitalisieren und Interessenten und Bestandskunden (noch) besser aufklären, beraten und betreuen. Aber lesen Sie selbst! mehr
Fast 90 Prozent der Makler arbeiten in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mit Voranfragen, wie eine aktuelle Umfrage der Maklergenossenschaft Vema ergab. Welche Vorerkrankungen die größten Hürden sind und warum es endlich an der Zeit sei, Kollektivverträge in der BU zu etablieren, erklärt Vema-Chef Hermann Hübner in seinem Gastbeitrag. mehr
Mit seiner These „Das Ende der Ausschließlichkeit naht“ hat Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871, jüngst für Wirbel gesorgt. Im Interview mit Pfefferminzia verteidigt er seine Aussage und spricht zudem über die Vertriebsstrategie des Münchener Lebensversicherers und auch darüber, was Kunden von Maklern in Zukunft erwarten. mehr
Das Analysehaus Franke und Bornberg hat zum ersten Mal die Qualität von Risikolebensversicherungen untersucht. Das Ergebnis: Da geht noch mehr. Denn nur 10 der 268 Tarife schnitten dabei mit der Bestnote ab. Welche Produkte die Analysten überzeugten und wo sie noch Verbesserungspotenzial sehen, erfahren Sie hier. mehr
Für viele Vermittler ist nun Jahresendgeschäft angesagt. Schnell vor dem Jahreswechsel noch ordentlich Verträge verkaufen, fehlende Weiterbildungszeit einsammeln und so weiter. Kann man so machen, sollte man aber nicht. Findet zumindest Vertriebsexperte Hans Steup. Einen Vorschlag, wie man den Jahresend-Stress aufs ganze Jahr verteilen und dadurch erfolgreicher sein kann, liefert er in seiner Kolumne. mehr
Die Arbeitswelt hat sich während der Corona-Pandemie bereits verändert. Die Mehrheit der Versicherungsvermittler und -makler sieht daraus auch Auswirkungen auf die Arbeit der Zukunft. Sie wollen mehr online und flexibler arbeiten – und sich intensiver um Bestandskunden kümmern, so Erkenntnisse aus einer aktuellen Umfrage. mehr