Kundenberatung
Immer wieder kommt es während der Weihnachtszeit zu schweren Brandschäden bis zum Totalschaden, ausgelöst durch Advents- oder Weihnachtskerzen und Lichter. Wie steht es dann mit dem Versicherungsschutz? Abgesichert sind Hausbesitzer durch die Wohngebäudeversicherung. Hier gibt es nur ein Problem, das im Ernstfall existenzielle Folgen haben kann, erklärt Versicherungsmakler Hubert Gierhartz. mehr
Die Verbraucherschutzorganisation Bund der Versicherten (BdV) hat verschiedene Krankentagegeldversicherer abgemahnt. Der Grund: In ihren Allgemeinen Versicherungsbedingungen würden sie im Neugeschäft weiter eine Klausel verwenden, die vom Bundesgerichtshof (BGH) für unwirksam erklärt wurde. mehr
Die Ergo-Tochter DKV hat ihre Gesundheits-App erweitert. Statt nur Rechnungen über die App einzureichen, können Kunden des Krankenversicherers künftig auch Arztbefunde, den Impfpass oder einen Medikationsplan in der App verwalten. Hier kommen die Details. mehr
Im kommenden Jahr wird die Betriebsrente generalüberholt und auch die europäische Vermittlerrichtlinie IDD gilt es umzusetzen. Wie die Versicherer diese und weitere Aufgaben angehen werden, zeigt unsere Umfrage für 2018 unter acht Top-Managern der Branche. mehr
Bei viele Verträgen zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) ist es zu Fehlern gekommen. Das hat die Rentenberatungsgesellschaft BBVS bei einer Auswertung von 1.000 Betriebsrentenverträgen herausgefunden. Die Folgen können Vermögensschäden, Schwierigkeiten beim Ausscheiden aus dem Betrieb und Haftungsrisiken sein. mehr
Berater und Kunde legen teilweise stark voneinander abweichende Maßstäbe an, wenn es um die Bewertung der privaten Altersvorsorge und den damit verbundenen Dienstleistungen geht. Das kann in der Beratung zu Problemen führen. Bernd Ankenbrand, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, und Florian Fischer, Kommunikations- und Strategieberater bei Beyond Buzzwords erklären, wie sich das vermeiden lässt. mehr
Bei der Arbeitsunfähigkeitsklausel gibt es eigentlich nur Gewinner, meint Versicherungsmakler und Biometrie-Spezialist Philip Wenzel. Sowohl Kunden als auch Versicherer profitierten hiervon. Inwiefern, erklärt Wenzel in seinem aktuellen Gastbeitrag. mehr
Wie kommen Kunden an eine Lebensversicherung? Dieser Frage widmet sich das Beratungsunternehmen Willis Towers Watson einmal im Jahr im sogenannten Vertriebswege-Survey. Für 2016 zeigt die Untersuchung starke Verschiebungen zwischen Banken, Direktvertrieb, unabhängigen Vermittlern, der Ausschließlichkeit und Strukturvertrieben. Dabei gibt es gute Neuigkeiten für Makler. mehr
Mit Rekordumsatz in neue Räume: Der Hamburger Maklerpool Netfonds erwartet für 2017 einen Umsatz von 100 Millionen Euro, was einem Wachstum um mehr als ein Viertel gegenüber dem Vorjahr entspricht. Und auch personell expandiere das Unternehmen, erklärt ein Firmensprecher auf Anfrage. mehr