KundenberatungKundenberatung

Werbung

Obwohl die Generation der 18- bis 34-Jährigen, die sogenannten Digital Natives, das Internet permanent nutzen, wollen sie beim Abschluss eines Festgeldkontos, der Baufinanzierung oder bei Wertpapieren persönlich beraten werden. Sie vertrauen ihrer Hausbank auch wesentlich mehr, als dem Bankwesen im Allgemeinen. Zu diesen Ergebnissen gelangt die Postbank Digitalstudie 2018. mehr

Die Axa Gruppe verhandelt derzeit mit dem Private-Equity-Fonds Cinven über einen Verkauf der irischen Tochter Axa Life Europe. Von der Transaktion betroffen wären auch deutsche Kunden, die zwischen 2006 und 2012 die fondsgebundene Rentenversicherung Twin Star gekauft haben. Was sich für diese Kunden ändern wird, haben wir mit Thilo Schumacher, Vertriebsvorstand der Axa, besprochen. mehr

Die Krankenzusatzversicherung ist ein Abschlussprodukt. Ist der Kunde versichert, landen die Unterlagen im Ordner. Und dort bleiben sie. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, den Kunden regelmäßig anzusprechen, meint Vertriebsspezialist Tobias Haff. Wie Makler ungenutzte Chancen heben. mehr

Der Makler als Unternehmer muss sich früher oder später die Frage stellen, welchen Kunden er welche Services zukommen lassen will. Und das ist auch gut so, meint Unternehmensberater Peter Schmidt. Warum eine Kundenklassifizierung in seinen Augen durchaus sinnvoll ist. mehr

Gesetzlich krankenversichert sein, sich aber trotzdem wie ein Privatpatient fühlen? Mit privaten Krankenzusatzversicherungen für den stationären und ambulanten Bereich ist das möglich. Worauf man dabei achten sollte. mehr

Ob nach Frostschaden oder Rohrbruch – kommt es zu einem Schaden durch austretendes Leitungswasser, kann das sehr schnell sehr teuer werden. Gerade bei älteren Gebäuden mit Rohrsystemen, die 30 Jahre oder älter sind, ist die Gefahr für Schäden hoch. mehr

Digitale Versicherungsmanager oder -makler versprechen eine komfortable, zentrale Verwaltung aller Policen des Kunden. Versicherer, denen es nicht gelingt, eigene Manager aufzubauen und die Kunden dorthin zu lotsen, droht der Verlust des direkten Kundenkontakts. Wie Versicherer jetzt handeln sollten, erklären Michael Seibold und Robert Meitz vom Hamburger Beratungsunternehmen Berg Lund & Company in ihrem Gastbeitrag. mehr

Da die Deutsche Rentenversicherung einer Frau 18 Jahre lang keine „große Witwenrente“ gezahlt hat, erhält diese jetzt eine Nachzahlung in Höhe von 51.279 Euro. Den Fehler deckte ein Mitarbeiter des Sozialverbands VdK Bayern auf. mehr

Die Deutschen sind gefrustet: Europaweit sind sie am wenigsten zufrieden mit den Erträgen aus ihren Sparbemühungen. Gleichzeitig haben sie auch die meiste Angst vor Risiken. Hier sind Berater gefragt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen