KundenberatungKundenberatung

Werbung

Makler sollten ständig neue Dienstleistungen entwickeln oder bestehende Angebote verbessern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Doch gerade kleine Unternehmen können sich teure Marktforschung oft nicht leisten. Für Abhilfe kann ein Kundenlabor sorgen. Was dort passiert, beschreiben die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger in ihrer Kolumne. mehr

Der Versicherungskonzern Zurich hat seine Vertriebstochter Bonnfinanz an den französischen Investor Blackfin Capital verkauft. Das geht aus einem Medienbericht hervor. Der Versicherer ist gerade mittendrin in einem Umbauprozess. Vergangenes Jahr hatte man zum Beispiel schon den Maklervertrieb neu aufgestellt. mehr

Mit dem Thema Finanzen gehen die Geschlechter sehr verschieden um. Während Männer selbstbewusst und risikobereit sind, trauen sich Frauen bislang weniger zu, wie eine aktuelle Umfrage der Axa verrät. mehr

Über 5 Millionen Kunden im Alter zwischen 18 und 49 Jahren – einer klassischen Altersvorsorge-Zielgruppe für Vermittler – sind zwischen 2000 und 2017 verschwunden. Das berichtet die Initiative Ruhestandsplanung. Vermittler sollten sich jetzt den älteren Menschen der Zielgruppe 50plus zuwenden. Diese Verbraucher seien „vermögend, wachsend und konzeptionell unberaten“. mehr

Während Makler um Neukunden buhlen, sie mit Aufmerksamkeit und Services überschütten, gilt das für Bestandskunden oft nicht. Ein Fehler, finden die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger. Mit welch einfachen Mitteln man diese Kunden langfristig binden kann, erklären Sie in ihrer neuen Kolumne. mehr

Um die Jahresrechnung für Versicherungen, Energie, Konto, Internet und Mobilfunk zu begleichen, muss der Hauptverdiener einer vierköpfigen Familie mit durchschnittlichem Nettostundenlohn bis zu vier Monate arbeiten. Das zeigt eine Rechnung des Vergleichsportals Check24. Mit dem Wechsel zu günstigeren Anbietern ließe sich diese Zahl aber drücken. mehr

Auch wenn es manch einem Versicherungsmakler schwerfällt, bietet Social Media mit der richtigen Strategie viele Chancen, Kunden zu gewinnen und zu binden. Pfefferminzia hat einige der erfolgreichsten Social-Media-Strategen unter den Versicherungsexperten um ihre Erfahrungen und Tipps zum Thema gebeten. Im letzten Teil der Serie kommt Youtube-Experte Bastian Kunkel zu Wort. mehr

Junge Leute sollten so früh wie möglich eine Rentenversicherung abschließen und dann ist es mit der Altersvorsorge geritzt? Mitnichten, meinen unsere Kolumnisten Stephan Busch und Tom Wonneberger. Erst einmal gelte es, sich mit einer ganzen Reihe anderer Fragen zu befassen. Wie ein funktionierendes Altersvorsorge-Konzept für die Generation Y aussehen kann, verraten sie in ihrer aktuellen Kolumne. mehr

Die Verbraucherzentrale Bremen hat Zahlungsschwierigkeiten und muss saniert werden. Grund dafür sind Altersvorsorge-Ansprüche der Mitarbeiter „in erheblichem Umfang“, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Vermittlerverband AfW sieht sich durch die „Causa Verbraucherzentrale Bremen“ in seiner Meinung bestärkt, dass Mitarbeiter von Verbraucherzentralen gerade in Fragen der Altersvorsorge oft nicht ausreichend qualifiziert seien. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen