Familie picknickt im Park: Eltern spekulieren häufiger mit Geld als die Gesamtbevölkerung. © Prostoleeh / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 07.05.2025 um 16:30
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:35 Min

Eltern sind eine lukrative Zielgruppe für Versicherer. Eine aktuelle Yougov-Analyse zeigt, wie kaufkräftig, sicherheitsorientiert und investitionsfreudig sie im Vergleich zur Gesamtbevölkerung sind. Warum gerade Eltern jetzt verstärkt Versicherungen wechseln – und welche Versicherer bei ihnen besonders beliebt sind.

Rund ein Fünftel der Eltern in Deutschland plant innerhalb der kommenden zwölf Monate einen Wechsel oder Neuabschluss eines Versicherungsprodukts. Das zeigt eine aktuelle Zielgruppenanalyse des Marktforschungsunternehmens Yougov, die Pfefferminzia vorab vorliegt.

Die Untersuchung basiert auf einer Analyse von 3.693 erziehungsberechtigten Personen mit Kindern im Vergleich zur Gesamtbevölkerung (n = 73.233). Sie offenbart deutliche Unterschiede im Versicherungsverhalten. So zeigen sich 21 Prozent der Eltern wechselbereit – ein Wert, der über dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung liegt.

Die potenziellen Versicherungsnehmer unter den Eltern sind laut Yougov häufiger männlich (56 Prozent) und befinden sich signifikant öfter im mittleren Alter zwischen 35 und 44 Jahren (31 Prozent gegenüber 16 Prozent in der Gesamtbevölkerung). Zudem sind sie überdurchschnittlich oft in Vollzeit beschäftigt (62 versus 45 Prozent).

71 Prozent der Eltern spekulieren mehr mit ihrem Geld

Ein weiteres zentrales Ergebnis: Eltern legen großen Wert auf Absicherung. 71 Prozent der Zielgruppe möchten umfassend versichert sein. Das trifft nur auf 59 Prozent der Gesamtbevölkerung zu. Auch das Vertrauen in Banken und Finanzdienstleister ist höher (49 versus 36 Prozent).

In Sachen Finanzen zeigen Eltern eine höhere Risikobereitschaft. 47 Prozent geben an, dass ihnen Spekulation mit Geld nichts ausmacht –gegenüber 31 Prozent der Gesamtbevölkerung. Zugleich suchen 65 Prozent kontinuierlich nach gewinnbringenden Investitionsmöglichkeiten – deutlich mehr als in der Vergleichsgruppe (43 Prozent).

Eltern, die ihren Kindern einen guten Umgang mit Geld beibringen wollen, empfiehlt Buch-Bloggerin Celine Nadolny in einem Interview mit uns mehrere Finanzbücher.

Auch ihre Gesundheit ist der Eltern-Zielgruppe in der Yougov-Befragung wichtiger als der Gesamtbevölkerung.

  • 71 Prozent tun aktiv etwas für einen gesunden Lebensstil (versus 56 Prozent der Gesamtbevölkerung).
  • 86 Prozent streben nach Fitness und Gesundheit (versus 76 Prozent).
  • 74 Prozent achten auf gesunde Ernährung (versus 66 Prozent).
Allianz ist bei Eltern am beliebtesten

Was die Markenpräferenz betrifft, sind Eltern im Vergleich zur Gesamtbevölkerung überdurchschnittlich häufig Kunden bei Allianz (29 versus 20 Prozent), Axa (15 versus 9 Prozent) und Allianz Direct (5 versus 2 Prozent).

Für einen möglichen Abschluss ziehen sie verstärkt die Allianz (37 versus 24 Prozent), Axa (23 versus 13 Prozent), DA Direkt (7 versus 3 Prozent), Allianz Direct (12 versus 8 Prozent) und Friday (4 versus 2 Prozent) in Betracht.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen