Führungskräfte unter sich: In den vergangenen Jahren kam es zu einigen Fusionen auf dem deutschen Markt für Versicherungen. © pch.vector / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 24.04.2025 um 16:09
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 04:15 Min

Neben dem Baloise-Helvetia-Paukenschlag aus der Schweiz gab es in den vergangenen Jahren auch einige Fusionen in der deutschen Versicherungsbranche. Die spannendsten Fusionen unter Versicherern und Krankenkassen und wichtige Fakten dazu gibt es hier.

Audi BKK fusioniert mit BKK Stadt Augsburg zum 1. Januar 2023
Gerhard Fuchs, amtierender Vorstandvorsitzender der Audi BKK mit seiner Nachfolgerin ab 1. Mai 2025, Anja Schramm Foto: Audi BKK
Gerhard Fuchs, amtierender Vorstandvorsitzender der Audi BKK, mit seiner Nachfolgerin ab 1. Mai 2025, Anja Schramm (Foto: Audi BKK)

Zum 1. Januar 2023 haben sich die Audi BKK und die BKK Stadt Augsburg zusammengeschlossen. Die Audi BKK betreut damit rund 736.000 Versicherte bundesweit und stärkt ihre Position als Krankenkasse. Versicherte profitieren laut Angaben der Audi BKK von einem erweiterten Leistungsangebot, darunter digitale Services, Präventionsprogramme und individuelle Betreuung.

Im Mai dieses Jahres kommt es außerdem bei der Krankenkasse zum Führungswechsel. Anja Schramm wird dann neue Chefin der Krankenkasse.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb