
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Matthias Pendl, Distribution Manager bei Standard Life, über die wachsende Bedeutung der laufenden Vergütung und die Einsatzmöglichkeiten von Nettotarifen bei den Themenfeldern Altersvorsorge und Ruhestandsplanung. mehr
Der Versicherungsmarkt verschiebt sich seit Jahren massiv, beobachten die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner. Die Regulierung nimmt zu, der Beratungsaufwand steigt, Erträge sinken und Kunden sind schwerer zu überzeugen. Wie entwickeln Vertriebler vor diesem Hintergrund ein geeignetes Geschäftsmodell? Darauf gehen die beiden Experten in dieser Mini-Serie ein. mehr
Bereits ab kommenden Jahr sollen Beiträge zur Rentenversicherung vollständig steuerlich absetzbar sein. Das hat Deutschlands frischgebackener Finanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigt. Ziel sei die Vermeidung einer „doppelten Besteuerung“, wie es hieß. mehr
Wie kann die ökonomische Bildung der Deutschen verbessert werden? Was kann Schule leisten, wie sollte die Politik agieren und warum sind uns die Schweden hier meilenweit voraus? Dazu befragte Pfefferminzia Verena von Hugo und Sven Schumann vom Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB). mehr
Viele Versicherungsmakler setzen im Neugeschäft nach wie vor auf Fondspolicen mit Garantien. Man sehe allerdings, dass sie sich „deutlich kritischer mit den Nachteilen von Garantien auseinandersetzen“, berichtet Christian Nuschele, Vertriebschef bei Standard Life. Im Interview sagt er, wie sich Fondspolicen mit dem neuen politischen Umfeld vertragen und wie er den Wettbewerb zur Fonds-Direktanlage sieht. mehr
Die Pläne der Finanzaufsichtsbehörde Bafin, die Provisionen für Lebensversicherungen künftig genauer überprüfen zu wollen, stößt beim Vermittlerverband BVK auf wenig Verständnis. Hier werde bloß ein „künstlicher Handlungsdruck“ aufgebaut, kritisiert BVK-Präsident Michael Heinz. mehr
Die Finanzaufsicht Bafin hat angekündigt, in diesem Jahr die Provisionen für Lebensversicherungen genauer überprüfen zu wollen. „Eine große Rolle spielen nach wie vor die Vertriebskosten“, erklärte Frank Grund, oberster Versicherungsaufseher bei der Bafin, in einem Interview. Für sein Vorhaben erhält Grund nun Zuspruch vom Bund der Versicherten (BdV). mehr
Die Deutschen wollen wieder mehr für ihre Altersvorsorge tun. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Nachdem die Vorsorgebereitschaft im Jahr 2020 auf den tiefsten Stand der letzten fünf Jahre eingebrochen sei, deutete sich 2021 ein Trendwechsel an, teilte das DIA mit. mehr
Die Zurich Insurance Group verkauft ihren Lebensversicherungs-Altbestand in Italien an die portugiesische Versicherungsgesellschaft Gama Life. Die Transaktion setze ungefähr 1,2 Milliarden US-Dollar frei und erhöhe damit die Quote des Schweizer Solvenztests (SST) um 11 Prozentpunkte, teilte der Versicherungskonzern mit. mehr















































































































