Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Der Datenschutz in Deutschland hat auch für Makler so einige Fallstricke gespannt. Wann und in welcher Form sie eine Kundeneinwilligung für die Nutzung der Daten brauchen und was passiert, falls sie gegen diese Regeln verstoßen, steht hier. mehr

Am 26. Juni 2017 ist das neue Geldwäschegesetz in Kraft getreten. Für Vermittler seien die Konsequenzen „weitreichend“ und mit „einem Haufen Mehrarbeit“ verbunden. Darauf weist der Maklerpool Blau Direkt hin. Was dahinter steckt, erfahren Sie hier. mehr

Viele Bundesbürger hätten nichts gegen einen Roboter-Kollegen einzuwenden. Statt Konkurrenz sehen sie in den mechanischen Mitarbeitern eher eine Unterstützung. Welche Aufgaben sie gerne an die Maschinen abgeben würden, lesen Sie hier. mehr

Ist es an der Zeit, das eigene Unternehmen zu verkaufen, müssen Makler einige rechtliche Fallstricke beachten. Welche das sind, erklärt Rechtsanwalt Jens Reichow. mehr

Der massive Protest von Versicherungsmaklern hat offenbar Wirkung gezeigt: Die künftige IDD-Richtlinie soll Vermittlern nun doch nicht mehr vorschreiben, wie sie ihre Vergütung zu gestalten haben. Das berichtet der Bundesverband Finanzdienstleistungen AfW unter Berufung auf Koalitionskreise. mehr

Mit einem Weltmarktanteil von 7 Prozent ist Großbritannien der größte Versicherungsmarkt Europas und der viertgrößte weltweit. Ist nach dem Brexit Schluss damit? Wohl kaum. London bleibe ein Zentrum der Versicherungswelt, schätzt der deutsche Versicherungsverband GDV. Allerdings hätten die Briten mehr zu verlieren als Deutschland, so der GDV, der die Zusammenhänge in einer großen Infografik veranschaulicht hat. mehr

Die niedrigen Zinsen bestimmen zunehmend mit, wie Lebensversicherer ihre Produkte gestalten und vertreiben. In Düsseldorf kamen namhafte Branchenexperten zusammen, um darüber zu diskutieren, wie die Lebensversicherung mit der Zins-Misere umgehen sollte – und ob ein baldiger Zinsanstieg zu einer neuen Krise führen könnte. mehr

Ziel des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) war es vor allem, die Vergütung im Vertrieb deutlich zu senken. Das hat das Gesetz auch erreicht, zeigt die Studie „Provisionen & Courtagen in der Versicherungsvermittlung“, die das Beratungsunternehmen Willis Towers Watson gemeinsam mit Professoren der Fachhochschule Dortmund durchgeführt hat. Danach sanken die Abschlussprovisionen je nach Vertriebsweg um 1,5 bis 7,0 Promille. Hier kommen die Details mehr

Laut einer Analyse für die Gewerkschaft Verdi kann man das Thema Altersarmut nur noch durch ein Umdenken in der Rentenpolitik bekämpfen. Sonst würden bald auch 45 Beitragsjahre mit nur noch 800 Euro Rente im Monat belohnt. Mit einer neuen Kampagne will die Gewerkschaft nun ein Zeichen setzen und dieser Entwicklung entgegengehen. Die Forderung: ein Rentenniveau von 50 Prozent. mehr

Pfefferminzia Logo rgb