Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Die Versicherungsbranche tut sich nach wie vor schwer mit neuen Vergütungsmodellen, die vor allem die laufende Betreuung der Bestandskunden belohnen. Die Modelle verändern sich nur langsam in Richtung Cross- oder Upselling mit bestehenden Kunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Unternehmensberatung Sopra Steria. Gründe und Lösungsansätze erfahren Sie hier. mehr

Wenn es um die Altersvorsorge geht, sind die Deutschen durchaus motivierte Sparer – was aber laut einer Studie des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zu sehr vom Haushaltseinkommen abhängt. Die private Vorsorge müsse daher transparenter und attraktiver werden – zum Beispiel bei der Riester-Rente, so die Forderung. Auch Überlegungen für eine Finanztransaktionssteuer stießen beim Verband auf Kritik. mehr

Für das kommende Jahr war ein erneut deutlicher Anstieg der Altersbezüge vorausgesagt. Dazu wird es nun wohl doch nicht kommen. Der Grund: Das Arbeitsministerium plant eine Neuregelung zur Rentenberechnung – was dahinter steckt, erfahren Sie hier. mehr

Fast 90 Prozent der Männer und Frauen in Deutschland legen regelmäßig Geld zurück. Dabei setzen beide Geschlechter zu mehr als 70 Prozent auf Tagesgeldkonten und zu mehr als 50 Prozent auf Sparbücher, wie eine aktuelle Studie zeigt. Unterschiede zwischen den Geschlechtern treten dabei vor allem beim Thema Aktien zu Tage. mehr

Im Jahr 2018 wuchsen die Beitragseinnahmen der Lebensversicherer um 2,6 Prozent – trotz des schwierigen Zinsumfelds. Mit dem Bestand hingegen ging es weiter bergab. Das sind Ergebnisse aus der aktuellen Bilanzuntersuchung des Analysehauses Franke und Bornberg. Wie die Versicherer im Detail abschnitten, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia befragte FDP-Politiker Frank Schäffler zur Regulierung der Finanzanlagevermittler, zu neuen Vorschlägen, die private Altersvorsorge attraktiver für Bürger zu machen – und zu seiner Position in Sachen Provisionsdeckel. mehr

Die Niedrigzinsen treiben die Deutschen um – und zwar mehr als die Sorge vor Inflation oder Kursverlusten. Und tatsächlich besteht für viele die Gefahr, sich zu versparen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. mehr

Die Pflege von Bestandsdaten ist für Makler die größte digitale Herausforderung der Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Maklerbefragung der Vermittlerplattform Mobilversichert. Eine Gefahr durch Robo-Berater sehen sie auf absehbare Zeit nicht, jeder Dritte fürchtet allerdings „neue Online-Konkurrenten“. Hier kommen die Details. mehr

Jeder vierte Lebensversicherer erzielt keine Gewinne oder hat eine zu geringe Solvenzquote, wodurch die Insolvenzgefahr steigt. Zu diesem Fazit kommt die diesjährige Analyse der Solvenzberichte von 84 Gesellschaften durch den Bund der Versicherten (BdV) und dem Marktanalysten Carsten Zielke. Demnach seien die Unternehmen zunehmend auf das Biometrie-Geschäft angewiesen, um die Lebensversicherung zu stützen. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb