
Assekuranz der Zukunft
Laut einer aktuellen Auswertung des Vergleichsportals Check24 sind Frauen bei der Altersvorsorge früher dran als Männer. Sie sind aber auch vorsichtiger unterwegs. mehr
Seit dem 10. Januar dürfen auch Privatanleger mit überschaubaren Vermögen in sogenannte Eltifs einsteigen. Diese Investmentvehikel sollen die Wirtschaft fernab der Börse mit langfristigem Anlegergeld versorgen und Anlegern wiederum erhöhte Gewinne bescheren. Versicherer basteln schon an Produkten. mehr
Die Volkswirte vom Institut der deutschen Wirtschaft haben sich mit den Rentenplänen der Regierung befasst. Dabei kommen sie auf eine Finanzlücke, die in der Form nirgendwo auftaucht. Außerdem haben sie mal ermittelt, wie groß das Generationenkapital sein müsste, um einige Löcher zu stopfen. mehr
Pro Tag wenden Frauen für die sogenannte „unbezahlte Sorgearbeit“ rund 1 Stunde und 17 Minuten mehr auf als Männer. Das sind Arbeiten wie Haushaltsführung, Kinderbetreuung und die Pflege von Angehörigen. Das ist auch ein Grund dafür, warum Frauen später im Leben schlechter finanziell dastehen als Männer. mehr
In der Vorsorge verschieben sich offenbar ein paar Parameter: Garantien verlieren weiter an Bedeutung, und die Nachfrage nach Fonds in der Rentenphase steigt. Und ein Klassiker feiert ein Mini-Comeback. Das zeigt eine Umfrage des IVFP. mehr
Wie und wofür nutzen Vermittler hierzulande Maklerpools und Verbünde? Dieser Frage ging das AfW-Vermittlerbarometer nach. Ein interessantes Ergebnis: Mit nur einem Pool geben sich die meisten Vermittler nicht zufrieden. mehr
Noch liegt das Rentenpaket II nicht vor, aber einige Pläne sind schon bekannt. Nur drückt sich die Regierung offenbar darum, genaue Zahlen und Prognosen zu Beiträgen und Niveau der gesetzlichen Rente bekanntzugeben. Das ruft das Institut der deutschen Wirtschaft auf den Plan, um die vielen Unbekannten anzukreiden. mehr
Aktien sind für viele Deutsche, vor allem für die jüngeren, eine wichtige Anlageform. So steigt der Deutsche-Geldanlage-Index des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (Diva) erneut leicht an, wie eine repräsentative Umfrage zeigt. mehr
Frontier Markets sind ein neuer Investment-Trend. Pascale-Céline Cadix, Leiterin des Wholesale-Vertriebs der Investmentgesellschaft abrdn in Deutschland und Österreich, erläutert, warum Schwellenländer-Investments so wichtig sind und sich als Beimischung für die private Altersvorsorge eignen. mehr
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich in einem Zeitungsinterview jüngst gegen eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters ausgesprochen. Der Wirtschaftsweise Martin Werding kritisiert das. Wie sein Vorschlag zur nachhaltigen Rentenfinanzierung aussieht, lesen Sie hier. mehr
Morgen soll im Haushaltsausschuss des Bundestags die Kleinanlegerstrategie besprochen werden. Konkret, den Entwurf der EU-Kommission zu. Der Vermittlerverband Votum plädiert dafür, den Entwurf klar abzulehnen. mehr
Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.
Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauenLebensträume verwirklichen, finanzielle Sicherheit stärken: Mit unserer Ruhestandsplanung und hochwertigen Produkten unterstützen Sie Ihre Kundinnen und Kunden optimal – professionell, verlässlich, erfolgreich.














































































































