
Assekuranz der Zukunft
Besteht im Rahmen der Koalitionsverhandlungen Hoffnung für Betriebsrentner? Bei der Union mehren sich zumindest die Stimmen, dass man die doppelte Sozialbeitragslast in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) abschaffen sollte. mehr
In Zeiten zunehmender Digitalisierung und immer stärkeren Kostendrucks wächst bei vielen Maklern der Bedarf nach einem perfekten Maklerverwaltungsprogramm (MVP). Aber wie wählen Makler das richtige für sich aus? Das erfahren Sie hier. mehr
Obwohl die Digitalisierung für immer neue Anforderungen bei Kunden sorgt, ist die Zufriedenheit mit Versicherungsvermittlern noch immer hoch. Trotzdem gibt es Unterschiede: So sind Vertreterkunden mit ihren Beratern am zufriedensten, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Die Finanzbranche bleibt wohl auch in Zukunft eine Männerdomäne: Laut einer aktuellen Umfrage unter Studentinnen und Studenten sind junge Frauen eher abgeneigt gegenüber Jobs im Finanzsektor. mehr
In der Talkrunde „Hart aber fair“ ging es am Montagabend um die Zukunft der Lebensversicherung. Der Titel: „Crash in der Lebensversicherung: Panikmache oder echte Gefahr?“. Um diese Frage zu klären, lud „Hart-aber-fair“-Moderator Frank Plasberg unter anderem Ex-Versicherungsmanager Sven Enger, GDV-Geschäftsführer Peter Schwark, ARD-Börsenexpertin Anja Kohl und CDU-Politiker Ralph Brinkhaus ein. Hier kommt eine Zusammenfassung der hitzigen Diskussion. mehr
Die Informationstechnologie (IT) spielt bei der Kommunikation zwischen Versicherung und Verbrauchern eine immer größere Rolle. Auf diese Entwicklung reagiert nun auch die Finanzaufsichtsbehörde Bafin. Im April will sie einen neuen IT-Anforderungskatalog veröffentlichen, nach dem sich Versicherer richten müssen. mehr
Wie gut kennen Berater ihre Kunden eigentlich? Und wie können sie die bestehenden Lücken in der Beratung schließen und neue Kunden für sich gewinnen? Das erläutert Bernd Ankenbrand, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, in einem Interview mit dem N-TV-Moderator Andreas Franik auf dem Parket der Frankfurter Börse. mehr
Der diesjährige Deutschland-Trend des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) hat ergeben, dass die Bundesbürger wieder mehr Vertrauen in verschiedenste Vorsorgemöglichkeiten zeigen als noch ein Jahr zuvor. In welchem Bereich das Vertrauen am größten ist, erfahren Sie hier. mehr
Der demografische Wandel macht es den Bundesbürgern nicht leicht – viele glauben, im Alter einmal zu wenig Rente zu bekommen. Und 34 Prozent gehen davon aus, auch nach dem Renteneintritt noch Geld hinzuverdienen zu müssen, um über die Runden zu kommen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
„Berufsstand nicht unverhältnismäßig belasten“
Vermittlerverband BVK reagiert auf Bafin-Rundschreiben
Die Finanzaufsicht Bafin hat zum Start des IDD-Gesetzes ein Konsultationsverfahren in die Wege geleitet. Daran ist auch der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) beteiligt. BVK-Präsident Michael Heinz kündigte bereits an, sich für eine ausgewogene IDD-Umsetzung im Sinne der Vermittler einzusetzen. mehr
Immer mehr Verbraucher erwarten von ihren Versicherern digitale Vertriebsprozesse. Laut einer aktuellen Studie ist die Kundenzufriedenheit in Gesprächen, in denen digitale Medien eingesetzt werden, höher als in rein analog geführten Gesprächen. Auch die Kaufwahrscheinlichkeit und die Kundentreue lassen sich durch die Digitalisierung verbessern. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen