
Assekuranz der Zukunft
Ein möglicher Provisionsdeckel in der Lebensversicherung hängt wie ein Damoklesschwert über Maklern und Vermittlern. Pfefferminzia sprach mit Reiner Will, geschäftsführender Gesellschafter der Rating-Agentur Assekurata, und Markus Kruse, Geschäftsführer Assekurata Solutions, über mögliche Folgen für die Branche. mehr
Was kommt in Sachen Provisionsdeckel auf die Versicherungsbranche zu? Die Partei Die Linke hatte der Bundesregierung hierzu zahlreiche Fragen gestellt – und diese hat nun Antworten geliefert. Die Bundesregierung habe sich darin in „Widersprüche verstrickt“, findet der Linken-Abgeordnete Hubertus Zdebel. mehr
34 Lebensversicherer, deren heikle Finanzlage eine „intensive Beobachtung“ durch die Finanzaufsicht Bafin erforderte, haben 2017 Gewinne in Höhe von 276 Millionen Euro an ihre Eigentümer abgeführt. Diese von der Bundesregierung jüngst vorgelegten Zahlen sorgen nun für Empörung – etwa beim Grünen-Finanzexperten Gerhard Schick. Der Versicherungsverband GDV versteht die Aufregung nicht. mehr
Was bewegt Menschen dazu, ihr Geld in riskante Anlagen zu stecken? Das wollten die Marktwächter der Verbraucherzentrale Hessen herausbekommen, und haben dafür Verbraucher befragt, die schlechte Erfahrungen am Grauen Kapitalmarkt gemacht haben. mehr
Sich beim Thema Altersvorsorge zu einigen, fällt der Koalition derzeit nicht leicht. Nun hat die Union mit Kritik erneut das Feuer geschürt: Die SPD solle weniger über Renten-Haltelinien der Zukunft diskutieren und lieber dabei helfen, die Probleme der Riester-Rente im Jahr 2018 zu lösen. mehr
Auf dem 14. „Bonner Spitzentreffen“ haben sich rund 40.000 Versicherungsvertreter einstimmig gegen die Deckelung der Provisionen in der Lebensversicherung ausgesprochen. Auch der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), Michael Heinz, schloss sich dieser Forderung an: In seinen Augen wäre ein Provisionsdeckel verfassungswidrig. mehr
Um mehr Rendite aus fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen zu holen, sollten Kunden von Zeit zu Zeit, schlecht laufende Fonds aus dem Portfolio werfen. Das empfiehlt die Verbraucherzeitschrift Finanztest – und rechnet vor: Wer monatlich 200 Euro spart, käme bei einer Durchschnittsrendite von 3 Prozent nach 20 Jahren auf ein Vermögen von 65.824 Euro. Bei 4 Prozent wären es bereits 73.599 Euro und bei 5 Prozent sogar 82.549 Euro. mehr
Der sogenannten Generation Mitte geht es so gut wie noch nie – eigentlich. Zugleich sind die 30- bis 59-Jährigen in Sorge um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und beklagen Nachteile, die ihre Eltern so nicht kannten – etwa den Verlust von Planungssicherheit oder das vergebliche Bemühen, Wohneigentum zu bilden. Das zeigt eine Allensbach-Umfrage im Auftrag des Versicherungsverbandes GDV. mehr
Millennials sind die Versicherungskunden der Zukunft. Etwa 45 Prozent von ihnen sind bisher aber noch nicht mit der Branche zufrieden. Unter anderem wünschen sie sich eine verständlichere Beratung und passgenauere Lösungen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.mehr
Seit Monaten wird darüber diskutiert, einen sogenannten Provisionsdeckel in der Lebensversicherung einzuführen. Auch die Bundesregierung hat schon angedeutet, dass sie einen solchen für sinnvoll hält. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW glaubt trotzdem, dass es keinen Provisionsdeckel geben wird und nennt dafür fünf Gründe. mehr
Etwas Gnadenfrist gibt es für die Vermittler von Lebensversicherungen hierzulande wohl noch. Denn der von der Bundesregierung geplante Provisionsdeckel soll laut eines Presseberichts erst 2019 kommen. Ein anderes politisches Projekt für die Versicherungsbranche – der Umbau der Zinszusatzreserve – steht indes schon für Oktober 2018 an. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen