
Assekuranz der Zukunft
Die meisten Vermittler mit einer Erlaubnis nach Paragraf 34f Gewerbeordnung arbeiten zwar nach wie vor auf Basis von Provisionen. Viele erschließen sich daneben aber neue Einnahmequellen und führen Servicegebühren ein. Die Umstellung ist gar nicht so kompliziert. mehr
Die Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) wird scharfgeschaltet. Am Donnerstag tritt sie endgültig in Kraft. Wie Versicherungsmakler zukünftig ihre Erstinformationen für Kunden gestalten sollten, erläutert Norman Wirth von der Kanzlei Wirth Rechtsanwälte. mehr
Im September dieses Jahres ging Standard Life in den Besitz der Phoenix Gruppe über – inklusive der deutschen Zweigniederlassung und der österreichischen Vertriebsdirektion. Wie die Pläne bei Standard Life nach dem Verkauf an Phoenix aussehen, weiß Susan McInnes, neue CEO der Standard Life Assurance und als Group Director Open Business für das gesamte Neugeschäft der Phoenix-Gruppe verantwortlich. mehr
Bald ein Jahr nach Inkrafttreten der Insurance Distribution Directive im Februar 2018 hat der Gesetzgeber kürzlich wichtige Eckpunkte der Reform festgezurrt. Was Vermittler im neuen Jahr insbesondere in Sachen Weiterbildungspflicht berücksichtigen sollten, erfahren Sie hier. mehr
Ende November luden das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) und UBS Fondscenter zu einem gemeinsamen Kongress nach Frankfurt ein. Dabei ging es darum, wie man die Digitalisierung zum Wohle des Vermittlers einsetzen kann. Das demonstrierten die Redner unter anderem anhand eines technisch gestützten Beratungsgesprächs. Hier erfahren Sie mehr dazu. mehr
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat einen Stresstest durchgeführt und dabei abgeklopft, wie stabil die Gesellschaften durch drei Schockszenarien kämen. 42 europäische Versicherer machten dabei mit, darunter auch 5 deutsche: Allianz, Munich Re, HDI, R+V und Huk-Coburg. mehr
Die Talfahrt bei der laufenden Verzinsung der Lebensversicherer scheint erst einmal gestoppt. Bisher hat nur ein Versicherer die Überschussbeteiligung für 2019 gesenkt, das Gros hält die Verzinsung stabil, manche Anbieter erhöhen die Werte für das kommende Jahr sogar. Das Analysehaus Morgen & Morgen sieht darin ein positives Signal für die Branche. mehr
Deutsche Versicherungskunden sind der Meinung, dass die Anbieter hierzulande sich kaum unterscheiden. 70 Prozent von ihnen erkennen keine wirklichen Unterschiede und halten ihre Versicherer für austauschbar. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Im laufenden Jahr konnten Makler ihre Gewinneinnahmen im Vergleich zu 2017 erneut steigern. Das ist ein zentrales Ergebnis des diesjährigen Vermittlerbarometers des Bundesverbands Finanzdienstleistungen AfW. mehr
Abkehr von der Garantie, Hinwendung zum Aktienmarkt – sind die Deutschen endlich bereit, etwas mehr zu wagen, wenn es um ihre langfristige Altersvorsorge geht? Christian Nuschele, Vertriebsdirektor Standard Life für Deutschland, zweifelt daran und weiß, wo das Problem liegt. mehr
Beim Verkauf von Lebensversicherungspolicen liegen Ausschließlichkeitsvertreter nach wie vor auf dem ersten Rang. Ihr Anteil liegt bei knapp einem Drittel, zeigt die aktuelle Vertriebswegestudie von Willis Towers Watson. Wie Makler und Mehrfachagenten abschneiden, erfahren Sie hier. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen