
Assekuranz der Zukunft
Robert Heene, Vorstandsmitglied des Konzerns Versicherungskammer Bayern, erklärt den Vorteil sogenannter Ökosysteme für die Versicherungsbranche, wie sie funktionieren und warum Insurtechs dabei unverzichtbar sind. mehr
Am Montag hatte Pfefferminzia berichtet, dass gut jeder dritte Versicherungsvermittler mit seinem Geschäft einen Jahresgewinn von weniger als 50.000 Euro vor Steuern erwirtschaftet. Das Leser-Echo war gewaltig – darunter auch die E-Mail eines Maklers, in der beispielhaft vorgerechnet wurde, was von 50.000 Euro am Ende eigentlich übrigbleibt. Hier kommen die Details. mehr
Wer in Rente geht, für den ändert sich das Leben deutlich. Laut einer aktuellen Studie hat vor allem der zuvor ausgeübte Beruf Auswirkungen darauf, wie gut es frisch gebackenen Ruheständlern geht. So soll der Renteneintritt unter Besserverdienern sogar die Sterblichkeit erhöhen. mehr
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank wirkt sich zunehmend auch auf die gesetzliche Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung aus. Im vergangenen Jahr mussten die Beitragszahler Negativzinsen in Höhe von rund 67 Millionen Euro in den Sozialversicherungen ausgleichen – und auch die private Krankenversicherung (PKV) ist betroffen. mehr
Mehr als 27.000 Rentner in Deutschland haben ihren 100. Geburtstag bereits hinter sich. Die Prognose für die Zukunft: Immer mehr alte Menschen treffen auf immer weniger Menschen im Erwerbsalter. Der Druck auf die Sozialsysteme nimmt daher weiter zu. mehr
Gut jeder dritte Versicherungsvermittler (31 Prozent) verbucht mit seinem Geschäft einen Gewinn, der unterhalb von 50.000 Euro im Jahr liegt – vor Steuern. Das zeigt eine Umfrage des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Rückschlüsse auf den Maklervertrieb lassen sich dabei aber nur unter großen Vorbehalten ziehen – lediglich 7 Prozent der 2.500 befragten Vermittler gaben sich als Makler aus. mehr
Viele Deutsche scheinen von der staatlich geförderten Riester-Rente nicht überzeugt zu sein. Wie die Bundesregierung aufgrund einer FDP-Anfrage verriet, liegt derzeit jeder fünfte Riester-Vertrag auf Eis. Laut der Liberalen ist es deshalb höchste Zeit für eine neue Form der Altersvorsorge. mehr
Die Bundesregierung setzt sich derzeit für die Einführung einer europäischen Finanztransaktionssteuer (FTT) ein. Vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kommt daran nun Kritik. Er befürchtet eine zu große Belastung der privaten und betrieblichen Altersversorgung und fordert eine Anpassung. mehr
Weltweit sammeln Insurtechs immer mehr Geld ein. In Deutschland zeigen sich Versicherer und Makler – mal abgesehen von den Großkonzernen – aber eher zurückhaltend. Sie digitalisieren lieber selbst, als sich die Expertise der Startups einzukaufen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Jörg Mußhoff, Senior-Partner bei der Unternehmensberatung McKinsey, spricht im Interview über dramatisch sinkende Beiträge in der Kfz-Versicherung, neue versicherbare Risiken, Produktivitätsprobleme und den richtigen Zugang zum Kunden. mehr
Wenn die deutschen Babyboomer in Rente gehen, wird das Folgen für die gesetzliche Rentenversicherung haben. Die Beiträge werden tendeziell steigen. Bremst das den Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum aus? Das hat die Hans-Böckler-Stiftung nun untersucht. Hier kommt das Ergebnis. mehr
Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.
Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauenLebensträume verwirklichen, finanzielle Sicherheit stärken: Mit unserer Ruhestandsplanung und hochwertigen Produkten unterstützen Sie Ihre Kundinnen und Kunden optimal – professionell, verlässlich, erfolgreich.














































































































