Software/Technik
Viele Versicherungskunden suchen auf großen Vergleichsplattformen im Internet nach passenden Policen. Das Insurtech Moneymeets will nun Check24, Verivox und Co. mit einem eigenen Vergleichsrechner herausfordern. Anders als die etablierte Konkurrenz wolle man so gut wie alle Tarife von deutschen Versicherern berücksichtigen, so Moneymeets. Warum die Plattform auch Makler in Bedrängnis bringen könnte, erfahren Sie hier. mehr
Heute startet der erste von acht Beiträgen zum Thema Xing für Finanzdienstleister. Weshalb das soziale Netzwerk den Schwerpunkt zur Kundengewinnung von Vermittlern bilden sollte – und nicht LinkedIn, Facebook oder Twitter, erklärt Social-Media-Experte Martin Müller in seiner mehrteiligen Pfefferminzia-Kolumne. mehr
Die DFV Deutsche Familienversicherung setzt künftig voll auf Maschinenkraft – heißt: Vom Kundenerstkontakt über die Antragsstellung bis hin zur Schadenregulierung soll künftig alles digital ablaufen. Wie das funktionieren soll, erklärt ihr Gründer und Chef, Stefan Knoll, im Folgenden. mehr
Die Komplexität des Gewerbegeschäfts stellt besondere Herausforderungen. Pfefferminzia fragte bei Alexander Lipp, Mitglied der Geschäftsleitung von Softfair, nach. mehr
In 10 bis 15 Jahren werden künstliche, intelligente Systeme den klassischen Versicherungsvermittler weitgehend ersetzt haben – so lautet die Kernthese einer aktuellen Studie, die der Softwarehersteller Adcubum zusammen mit den Versicherungsforen Leipzig erstellt hat. Eine persönliche Beratung müsse dann aktiv eingefordert werden, so die Autoren. mehr
„Die Kunden machen nicht mit“ – so kommentierte Vertriebsexperte Matthias Beenken jüngst die Marktstellung der Honorarberatung in Deutschland. Im Interview mit Pfefferminzia sagt der Fachjournalist und Professor der Fachhochschule Dortmund, welche Vorteile das Provisionsmodell bietet, wie es um die Zukunft von Nettotarifen bestellt ist und aus welchen Gründen Vermittler eine Beratung gegen Honorar ausbauen wollen. mehr
Die Insurtech-Initiative Insurlab Germany hat prominenten Zuwachs erhalten: Ab sofort wird sich der US-Onlinehändler Amazon an dem Netzwerk beteiligen. Daneben haben sich fünf weitere Mitglieder dem Kölner Verein angeschlossen, mit dem Ziel neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. mehr
Sich als lokale Marke zu positionieren und zu etablieren, ist der Traum vieler Vermittler. Damit dieser in Erfüllung gehen kann, sollte zuerst die Zielgruppe definiert werden, empfiehlt Thomas Ötinger. Details verrät der Geschäftsführer von Marcapo auf dem Onlinemarketinggipfel für Versicherungsvermittler 2018 (#OMGV2018). mehr
Die DVAG will ihren Kunden professionelleren Service und mehr Transparenz im Finanzvertrieb bieten. Dazu soll jetzt ein digitales Tool entwickelt werden, das dem Finanzberater zeitaufwendige Analyse-Tätigkeiten abnimmt. mehr