Software/Technik
Das 2015 gegründete Insurtech Clark will weiter wachsen. Zum Umsetzen dieser Strategie sind Zukäufe von mittleren und großen Versicherungsmaklern geplant. Das erste Unternehmen, das Clark nun gekauft hat, kommt aus dem Saarland. mehr
In der heutigen Zeit ist es immer wichtiger, Daten sorgfältig auszuwählen und zu filtern. Wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Accenture zeigt, sind diese Maßnahmen für viele Versicherer aber noch Zukunftsmusik. mehr
Für alle Vermittler ist wichtig, in Zukunft immer mehr Prozesse zu standardisieren und abzugeben, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Dabei sei es egal, ob die Aufgaben ein Mensch oder eine Maschine übernimmt. Wie das funktionieren kann, erfahren Sie in seiner neuen Kolumne. mehr
Die Grundeigentümer-Versicherung (GEV) aus Hamburg hat ihren Web-Auftritt modernisiert. Der über 125 Jahre alte Spezialversicherer für Immobilien nutzte die Renovierung seiner Internetpräsenz unter anderem dazu, um die Abschlussstrecke zu den Produkten zu verbessern. mehr
Snoopr-Gründer und Geschäftsführer Markus Heussen kommt als ausgebildeter Versicherungskaufmann aus dem klassischen Versicherungsgeschäft. Doch schon seit vielen Jahren hat er sich der Unterstützung von Maklern durch neue digitale Möglichkeiten verschrieben – insbesondere dem Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI) im Maklermarkt. Ein Gespräch über lernende Maschinen, Trüffelschweine und Alexas humoristische Art. mehr
Vergleichsportale sind eine feste Größe im Versicherungsvertrieb. Allerdings wünschen sich Kritiker mehr Durchblick, auf welcher Basis die Vergleiche erfolgen und wie sich die Provisionseinnahmen der Portale entwickelt haben. Das wollte auch die Bundestagsfraktion die Linke wissen. Nun liegt die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Partei vor. mehr
Klassische, sich wiederholende Verwaltungsarbeiten kommen angesichts der Digitalisierung der Versicherungsbranche immer stärker unter Druck. Wie lange kann der Beruf des Versicherungskaufmanns da noch bestehen? Eine Einschätzung gibt Ergo-Deutschlandchef Achim Kassow in einem Interview. mehr
Die Beratung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) erweist sich oft als aufwändig und kompliziert. Mit einer digitalen Lösung kann es schneller und einfacher gehen, hat man sich beim Maklerpool Wifo aus Rheinstetten gedacht. Über eine neue Plattform können angebundene Makler die Mitarbeiter in Unternehmen nun komplett digital beraten.mehr
Die Insurtechs Friendsurance und Ottonova arbeiten ab sofort zusammen. Die Krankenvollversicherungstarife Business Class (Basis-Variante) und First Class (Premium-Variante) von Ottonova können künftig auch papierlos über Friendsurance abgeschlossen werden. mehr