RechtsschutzRechtsschutz

Werbung

Zum 1. Januar 2021 sind die Übergangsregelungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union offiziell ausgelaufen. Mit dem Vollzug des Brexit sollten Autofahrer einiges beachten, wenn sie auf die Insel reisen – dazu gehöre sowohl das Mitführen der sogenannten Grünen Karte als auch der Abschluss einer Verkehrsrechtsschutzversicherung, so der Hinweis der R+V Versicherung. mehr

Auch in diesem Jahr hat das Analysehaus Ascore Kompositversicherer unter die Lupe genommen und in Rahmen eines Ratings benotet. Zu bewerten galt es die vier Bereiche „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“. Das Ergebnis: Neun Versicherer glänzten mit Bestnoten. mehr

Angst vor Corona und Angst vor Job-Verlust: Die Pandemie hat das Bedürfnis nach Absicherung und Schutz in den Bereichen Gesundheit und Recht erheblich verstärkt, wie eine aktuelle Studie im Auftrag eines Versicherers nahelegt. Demnach ist zugleich die Bereitschaft zur Online-Beratung gestiegen. Persönlicher Kontakt bleibe trotzdem wichtig, so die Autoren. mehr

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat Verbraucher dazu aufgefordert, branchenübergreifend die aus ihrer Sicht fairsten Unternehmen zu nennen – darunter befanden sich auch Versicherer und Finanzberatungen. Welche Anbieter die Kunden mit dem „Fairness-Preis“ belohnt haben, erfahren Sie hier. mehr

Der Diesel-Skandal kommt den Versicherern teuer zu stehen: Bislang hätten etwa 247.000 Diesel-Fahrer ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen, um gegen Autohersteller gerichtlich vorzugehen – der Schaden habe sich bis Ende Mai 2020 auf rund 667 Millionen Euro belaufen, zog der Versicherungsverband GDV eine Zwischenbilanz. mehr

Einmal im Jahr will das Analysehaus Servicevalue von Verbrauchern wissen, welche Produkte sie begeistern. Welche Versicherer und Finanzvertriebe in diesem Jahr zu den Produktchampions zählen, erfahren Sie hier. mehr

Auf einer Baustelle lauern viele Gefahren – kommt es zu schweren Unfällen, können auf private Bauherren hohe Kosten zukommen. Daher sollte auch der Versicherungsschutz richtig bemessen sein. mehr

Ein Brand greift von einem parkenden Auto auf ein anderes über. Muss die Kfz-Haftpflicht des ersten Fahrers für den Schaden am zweiten Fahrzeug zahlen? Ja, entschied nun das Landgericht Saarbrücken. mehr

Darf ein Rechtsschutzversicherer seine Deckungszusage widerrufen, wenn er glaubt, dass der Versicherungsnehmer den Versicherungsfall vorsätzlich herbeigeführt hat? In seinem Gastbeitrag erinnert Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke an ein Urteil, das das OLG Braunschweig bereits im März 2013 fällte – denn aktuelle Leistungsentscheidungen von Rechtsschutzversicherungen zeigten, dass dieses Urteil weiterhin Aktualität besitze, so Jöhnke. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb