Prävention
Probleme mit Rücken gehören in Deutschland für viele Menschen zum Alltag. Das viele Sitzen am Computer, Stress und zu wenig Bewegung sind hier begünstigende Faktoren. Was man dagegen tun kann, erklärt Fitness-Fachwirt Candy Konz in seinem Gastbeitrag. Und: Ein 10-Minuten-Workout zur Stärkung der Muskeln gibt es auch. mehr
Auf Facebook haben wir für Sie heute eine neue Pfefferminzia-Seite live geschaltet: Unter dem Namen „PFEFFERMINZIA – Gesundheit und Prävention“ finden Sie hier regelmäßig spannende Beiträge und Beratungstipps zu Themen wie Ernährung, Sport und Medizin. Unterstützt wird die Seite von Joachim Haid, dem Gründer des Gesundheitsprogramms „PaleoMental“. mehr
„Wenn ein Löffelchen voll Zucker bitt‘re Medizin versüßt...“, so heißt es in einem Lied des Musicals Mary Poppins. Heute ist Zucker jedoch massiv in Misskredit geraten. Zurecht, oder ist er nicht doch eher lebensnotwendiger Energiespender? mehr
Aktuell müssen wieder viele Menschen im Homeoffice arbeiten. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie gilt für Deutschland ein neuer Lockdown. Doch körperlich ist das eine echte Herausforderung, zumal auch die Fitness-Studios geschlossen sind. Wir bewegen uns zu wenig, essen auch falsch. Mit ein paar Tipps bleiben Sie auch im Homeoffice gesund. mehr
Im fünften Teil der Reihe über Stuhltests beschäftigen wir uns nun mit den restlichen Werten, die unter Verdauungsrückständen erfasst werden. Was verraten uns der Wasser-, Stärke- und Zuckergehalt im Stuhl über mögliche Ursachen und Folgen? mehr
Rauchen ist tödlich: Jährlich sterben in Deutschland etwa 110.000 Menschen vorzeitig durch Krankheiten, die auf Tabakkonsum zurückzuführen sind – allein deshalb lohnt es sich, mit dem Rauchen aufzuhören. Das Gute: Die Krankenkassen unterstützen dabei, den guten Vorsatz in die Tat umzusetzen. mehr
Die Möglichkeiten von Gesundheits-Apps schreiten weiter voran. Die Generali Deutschland kündigt nun eine neue App, „Generali Vital Signs & Care“, an, mit der Nutzer gleich vier Vitalparameter mit der Kamera ihres Smartphones messen können sollen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. mehr
Im vierten Teil dieser Reihe beschäftigten wir uns mit den Auswirkungen zu hoher Verdauungsrückstände im Stuhl. Woher kommen diese? Welchen Einfluss haben Sie auf die Balance unsere Darmbesiedlung und damit auf unsere Gesundheit? mehr
Im dritten Teil der Serie zum Thema „Stuhltests“ schauen wir uns eine bestimmte Gruppe von Bakterien an: die LPS-tragenden Bakterien. Welche fallen in diese Familie? Was bedeutet LPS und welche Folgen kann eine Überbesiedlung dieser Bakterien auf unsere Gesundheit haben? Hier erhalten Sie die Antworten. mehr













































































































