PräventionPrävention

Werbung

Im internationalen Vergleich gehen die Bundesbürger recht häufig zum Arzt. Zehnmal im Jahr schlagen sie im Schnitt bei den Medizinern auf – Zahnarztbesuche sind hier nicht mitgerechnet. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von OECD-Daten. Den Spitzenplatz in diesem Ranking nimmt Südkorea mit rund 17 Arztbesuchen im Jahr ein. mehr

In unserem vierten Teil über essenzielle Aminosäuren schauen wir uns dieses Mal den Hormonbooster Phenylalanin an. Welchen Anteil hat diese Aminosäure an unserer Stimmung und Motivation? Weshalb kommt sie sowohl bei der Schmerzbehandlung als auch bei vorliegender Adipositas zum Einsatz? Hier lesen Sie mehr dazu. mehr

In ganz Deutschland verfügt nur rund jeder Zweite über eine gute Ernährungskompetenz – Männer seltener als Frauen. Besonders problematisch sieht es bei den Jüngeren aus: Hier haben sogar zwei Drittel keine Ahnung von gesunder Ernährung. Das hat der AOK-Bundesverband mit einer Studie herausgefunden. Dieser fordert, dass das Thema Ernährung fest im Bildungssystem verankert wird. mehr

Nach Lysin und Tryptophan beschäftigen wir uns im dritten Teil über die essenziellen Aminosäuren nun mit Methionin. Eine eher unbekannte Aminosäure. Zu Unrecht, wie wir sehen werden. mehr

Im zweiten Teil unserer Reihe über essenzielle Aminosäuren beschäftigen wir uns mit L-Tryptophan. Auch hierbei handelt es sich um ein wahres Multitalent. Die Bedeutung geht dabei weit über Themen wie Depressionen hinaus. mehr

Mit diesem Beitrag starten wir eine Reihe über essenzielle Aminosäuren und deren Bedeutung für unsere Gesundheit. Den Start macht das Multitalent Lysin. mehr

Im Zusammenhang mit dem neuen Corona-Virus SARS CoV-2 geht es in der öffentlichen Diskussion primär um zwei Themen: Impfstoff und Medikamente. Dabei werden jedoch andere wesentliche Komponenten fast immer vergessen. mehr

Im Rahmen der Forschungen rund um SARS CoV-2 und die Erkrankung Covid-19 wird nicht nur im Bereich von Impfstoffen und Medikamenten geforscht. Ernährungsstudien werden nun ebenfalls gestartet. mehr

Viele Menschen in Deutschland arbeiten inzwischen im Homeoffice. Das reduziert die Gefahr einer Infektion durch das Corona-Virus, birgt dafür jedoch andere gesundheitliche Risiken – etwa durch Bewegungsmangel. Diese Möglichkeiten gibt es, auch im Homeoffice gesund zu bleiben. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb