PKVPKV

Werbung

Privatversicherte sind immer willkommen, Kassenpatienten nur so lange, wie die Bezahlung stimmt – diesen Eindruck vieler gesetzlich Versicherter bestätigt nun eine Studie der Universität Hamburg. Demnach ist es bei Monaten, in denen ein Quartal endet, schwierig für Kassenpatienten einen Termin beim Arzt zu bekommen, weil die Praxen ihr Budget bereits ausgeschöpft haben. Die Hintergründe gibt es hier. mehr

Bei den Ärzten kommen die Forderungen der SPD nach einer Bürgerversicherung gar nicht gut an. Einige Verbände haben ihren Widerstand angekündigt, sollte die bisherige Trennung aus GKV und PKV aufgeweicht oder gar aufgehoben werden – und statten ihre Mitglieder mit einer schriftlichen Argumentationshilfe aus. mehr

Während des Wahlkampfs spielte sie kaum eine Rolle, doch plötzlich rückt sie in den Fokus der Politik: die Bürgerversicherung. Pfefferminzia sprach mit Michael Schmahl, Vertriebsleiter der Knappschaft, sowie dem Krankenversicherungsexperten Thorulf Müller über unser Gesundheitssystem. Wann lohnt sich eine Rückkehr in die GKV? Und welche Möglichkeiten gibt es, falls dies nicht möglich ist? Hier kommen die Antworten. mehr

Eine Bürgerversicherung, wie sie der SPD vorschwebt, stößt bei den Krankenkassen auf erhebliche Bedenken. So befürchtet der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Mehrlasten für Kassenmitglieder, würden die Pläne so umgesetzt wie jetzt gefordert. mehr

Sind die Wartezimmer für Privatversicherte tatsächlich so schick und gehoben eingerichtet, wie viele Menschen glauben? Oder lässt es sich auch für gesetzlich Versicherte beim Arzt angenehm warten? Pfefferminzia will’s wissen! Und mit Ihrer Hilfe das schönste Wartezimmer Deutschlands küren. mehr

Am Mittwoch kommen die Spitzenvertreter von CDU, CSU und SPD zusammen, um die Sondierungsgespräche am kommenden Sonntag vorzubereiten. Streitpotenzial gibt es zu Genüge: Neben der Rente birgt dies vor allem die Bürgerversicherung – CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn forderte die SPD nun auf, ihr Lieblingsprojekt fallen zu lassen. mehr

Die SPD will die sogenannte Zwei-Klassen-Medizin in Deutschland abschaffen. Ihre Lösung: Eine Bürgerversicherung, die dafür sorgen soll, dass alle Patienten gleich behandelt werden. „Diagnose richtig, Rezept falsch“, kommentiert die Süddeutsche Zeitung den Plan der Sozialdemokraten – und beschreibt, was es stattdessen für ein „echtes Konzept“ bräuchte. mehr

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erreicht einen neuen Mitgliederrekord – und stützt damit laut Medienberichten die Argumentation der SPD für eine Bürgerversicherung. Die Kernforderung der Partei: Ärzte sollen für die Behandlung von GKV-Patienten und Privatpatienten das gleiche Honorar bekommen. Unionspolitiker warnen vor einer Kostenexplosion. mehr

Hamburg will seinen Beamten als erstes Bundesland den Weg in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erleichtern. Doch nicht überall kommt diese Idee gut an. Während die CDU die Pläne als „trojanisches Pferd“ bezeichnet, sieht sie die Gewerkschaft Verdi als „echten Fortschritt“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen