PKVPKV

Werbung

Zwischen 2008 und 2017 haben die privaten Krankenversicherer in Deutschland im Schnitt 1,4 Milliarden Euro pro Jahr an ihre Kunden zurückgezahlt. Das zeigen Zahlen des PKV-Verbands. Damit werden die Versicherten belohnt, die über längere Zeit keine Rechnung einreichen.  mehr

In Deutschland gibt es die Pflicht, sich krankenzuversichern. Trotzdem fallen immer wieder Menschen durchs Raster. Um diese besser versorgen zu können, prüft die hessische Landesregierung, ob sich die Einrichtung eines Finanzierungsfonds für anonyme Behandlungen lohnt.  mehr

Über 35 Milliarden Euro sind im Jahr 2017 durch Privatpatienten ins deutsche Krankenversicherungssystem geflossen. Rund ein Drittel davon (13 Milliarden Euro) wären der Gesundheitsversorgung entgangen, wären die Versicherten nicht privat, sondern gesetzlich versichert gewesen. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) hervor. mehr

In einem neuen Jahrgang ihres Krankenversicherungs-Ratings hat sich das Analysehaus Morgen & Morgen erneut die privaten Krankenversicherer (PKV) am deutschen Markt angeschaut. Wie krisensicher sind die Unternehmen? Und wie transparent? Hier kommen die Antworten. mehr

Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank wirkt sich zunehmend auch auf die gesetzliche Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung aus. Im vergangenen Jahr mussten die Beitragszahler Negativzinsen in Höhe von rund 67 Millionen Euro in den Sozialversicherungen ausgleichen – und auch die private Krankenversicherung (PKV) ist betroffen. mehr

Die Zurich erweitert ihre Fondspalette um nachhaltige Fonds, Domcura überarbeitet ihr Privathaftpflichtkonzept, die Generali-Tochter Dialog startet einen Antragsprozess mit integrierter Risikoprüfung, Ottonova bietet neue Tarife in der Krankenvollversicherung an, Axa und ING starten ihr erstes gemeinsames Produkt, die Grundeigentümer-Versicherung bringt eine neue Hausratversicherung auf den Markt und der Assekuradeur Konzept & Marketing hat einen neuen Unfallschutz im Angebot. mehr

Trotz des schwierigen Marktumfelds konnte sich die private Krankenversicherung (PKV) im vergangenen Jahr behaupten. Vor allem im Bereich der Vollversicherung kamen zum ersten Mal seit 2011 über 4.000 Kunden hinzu. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der Rating-Agentur Assekurata. mehr

Ob Gesundheits-App oder E-Patientenakte: Mit der voranschreitenden Digitalisierung wird auch das Angebot zusätzlicher Gesundheitsdienstleistungen für private Krankenversicherer (PKV) weiter an Bedeutung gewinnen. Davon ist die Rating-Agentur Assekurata überzeugt. Dabei sollten die Versicherer aber mehr auf Qualität statt auf Quantität setzen, um nicht unnötig Geld in Services zu investieren, die von den Kunden letztlich gar nicht in Anspruch genommen werden. mehr

Kundenschwund, maues Umsatzwachstum und schleppendes Neugeschäft – die Krankenvollversicherung bleibt das Sorgenkind der PKV. Zu diesem Fazit kommt der aktuelle Map-Report des Analysehauses Franke und Bornberg. Doch die Autoren haben auch ein paar positive Botschaften mitgebracht. So ist es der Branche etwa gelungen, die Beiträge über zehn Jahre stabil zu halten und auch die Alterungsrückstellung wuchsen zuletzt kräftig. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen