PKV
Im kommenden Jahr wird die Versicherungspflichtgrenze in der privaten Krankenversicherung (PKV) erneut steigen. In einer Stellungnahme kritisiert der PKV-Verband das System rund um die Zutrittshürde und fordert, dass diese vorübergehend eingefroren wird. Hier kommen die Details. mehr
Die Bundestagsfraktion Die Linke fordert die Einführung einer Bürgerversicherung. Mit der Integration der privat Krankenversicherten in die Solidargemeinschaft der GKV will die Partei die steigenden Pro-Kopf-Ausgaben in den Griff bekommen. Das wird jedoch nicht funktionieren, sind sich die Experten des Instituts der deutschen Wirtschaft sicher, und begründen das in einer Studie. mehr
Vor rund 1.000 Fachbesuchern im Kongresszentrum Gürzenich hatte Altbundespräsident Joachim Gauck als Ehrengast das 19. PKV Forum+ eröffnet. Die besten Bilder vom Branchenevent, das der Continentale Versicherungsbund organisiert hat, gibt es hier. mehr
Für einen Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) wird 2020 ein Jahreseinkommen von voraussichtlich über 62.000 Euro brutto benötigt. Das ergibt sich aus den Vorschlägen des Arbeitsministeriums für die neuen Beitragsbemessungsgrenzen zur Sozialversicherung. Was sich im Detail ändert, wenn das Bundeskabinett den Empfehlungen zustimmt, erfahren Sie hier. mehr
Viele Deutsche gehen zu oft unnötigerweise zum Arzt, kritisiert der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen. Er schlägt daher nun ein Modell vor, bei dem diejenigen, die jederzeit zum Arzt gehen möchten, mehr bezahlen sollen. Die Details. mehr
Angesichts von Gesundheitsausgaben von über eine Milliarde Euro, die hierzulande täglich anfallen – Tendenz weiter steigend, hat der Versicherer Axa zu einem Kurswechsel in der Krankenversicherung aufgerufen. Es gehe darum, mehr zu bieten als den reinen Versicherungsschutz, betonte Axa-Vorstand Thilo Schumacher. Das Unternehmen habe sich „vom Payer zum Partner“ entwickelt. Was hinter dem Konzept steckt, erfahren Sie hier. mehr
Nun hat auch die Finanzaufsicht Bafin zugestimmt: Die Barmenia Krankenversicherung VVaG firmiert künftig als Barmenia Versicherungen VVaG – unter deren Dach wiederum die neue Barmenia Krankenversicherung AG angesiedelt ist. Heißt: Rückwirkend zum 1. Januar 2019 werden die Verträge der rund 300.000 Vollversicherten auf die neue Aktiengesellschaft übertragen. Was Kunden hierzu wissen müssen, erfahren Sie hier. mehr
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat der privaten Krankenversicherung (PKV) die gleichen Zukunftsaussichten wie der Braunkohle prophezeit. „Die PKV ist im Gesundheitssystem das, was die Braunkohle in der Energieversorgung ist – nicht nachhaltig“, wird Lauterbach in einem Medienbericht zitiert. Sie lohne sich nur noch für Beamte, so der Politiker. mehr
Heute Hamburg, morgen Baden-Württemberg? Geht es nach dem Willen der Grünen, können künftig auch Neu-Beamte im „Ländle“ eine Beihilfe für die gesetzliche Krankenversicherung erhalten. Hier kommen die Details. mehr