PKVPKV

Werbung

Europas Versicherungsmarktführer Allianz hat wegen der Corona-Pandemie große Belastungen zu schultern. Bisher kostete die Krise nach Angaben des Versicherers rund 700 Millionen Euro. Der größte Anteil entfiel auf die Schaden- und Unfallversicherung, dicht gefolgt von dem Leben- und Krankengeschäft. mehr

Die Krankenkassen sind durch die Corona-Krise besonders stark belastet. SPD-Politikerin Bärbel Bas fordert nun, dass sich auch die PKV stärker an den Kosten beteiligen soll. Es könne nicht sein, dass die GKV die Beiträge anheben müsse, während die Privaten nicht wüssten, wohin mit ihrem Geld, so Bas. Laut eines Papiers des GKV-Spitzenverbands steuert die GKV zum Jahreswechsel auf einen „existenziell bedrohlichen Liquiditätsengpass“. mehr

Gut 13.000 zulässige Beschwerden haben den Versicherungsombudsmann im vergangenen Jahr erreicht, 8 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Beschwerden gegenüber Versicherungsvermittlern nahmen im gleichen Verhältnis ab – vor allem der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) freute sich über den „historisch niedrigen Stand“. Doch es gibt auch Verlierer. mehr

Nach der Axa hat auch nun auch die Barmenia in einem Rechtsstreit um Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) eine Niederlage erlitten. Das Landgericht Frankfurt stufte die Beitragsanpassungen als nicht rechtens ein. Rechtsexperten gehen von weitreichenden Folgen für die gesamte Branche aus. mehr

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), Guido Bader, sieht die deutschen Versicherer durch die Corona-Krise nicht in ihrer Existenz bedroht. Am schwersten sei die Industrieversicherung von der Pandemie betroffen. Noch ungewiss sei die weitere Kosten-Entwicklung in der Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung – die private Sachversicherung dürfte durch die vermehrte Arbeit im Homeoffice sogar profitieren. mehr

Die Zahl der im sogenannten Notlagentarif der Privaten Krankenversicherung (PKV) versicherten Personen ist 2019 gegenüber dem Vorjahr um Prozent zurück gegangen und befindet sich damit auf den niedrigsten Stand seit sechs Jahren. Das meldet der PKV-Verband, der auch die Versichertenzahlen für den Standard- und Basistarif bekannt gab. mehr

Die Eltern einer Tochter trennen sich. Mutter und Tochter sind privat versichert, der Vater wechselt in die GKV zurück. Muss der Vater im Rahmen der Unterhaltszahlungen den PKV-Beitrag für seine Tochter übernehmen? Das musste das Oberlandesgericht Frankfurt nun entscheiden. mehr

Die Bundesregierung plant Erleichterungen für privat Krankenversicherte, die wegen der Corona-Krise in den abgespeckten Basistarif wechseln müssen: Später sollen sie ohne Nachteile in den ursprünglichen Tarif zurückkehren dürfen. Gerhard Reichl, Senior Analyst bei der Ratingagentur Assekurata, findet das richtig – die Maßnahme sollte aber zeitlich begrenzt werden, schreibt er in seinem Gastbeitrag. mehr

In Kooperation mit dem Analysehaus Servicevalue hat die Zeitung „Die Welt“ ermittelt, bei welchen Unternehmen und Marken Kunden mit dem Preis besonders zufrieden sind. Wir zeigen die Sieger aus den Kategorien Versicherungen und Finanzvertriebe. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen