PKV
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat die aus seiner Sicht zehn wichtigsten Bilanzkennzahlen der privaten Krankenversicherer (PKV) durchleuchtet – das Fazit: der PKV-Markt erweist sich als stabil. Allerdings konnten nur 3 von 30 Unternehmen in diesem Jahr die Bestbewertung erreichen – und die Folgen von Corona seien noch nicht absehbar. mehr
Die Württembergische hat eine neue Pflegezusatzpolice gestartet, die Bayerische hat sich eine neue BU-Tarifgeneration überlegt, die Postbank bietet bald ausschließlich Vorsorge- und Sachversicherungen der Zurich an, die Allianz hat ihren PKV-Optionstarif überarbeitet, die Basler hat ihre Risikolebensversicherungen um weitere Leistungen ergänzt, der Volkswohl Bund hat seine BU-Leistungen aufgestockt, die VHV bietet ein neues Photovoltaik-Produkt an und beim Maklerverbund Finakom können Makler ihre Finanzanalysen vereinfacht nach DIN-Norm 77230 anfertigen. mehr
Wer Ärger mit seiner privaten Krankenversicherung hat, kann sich an die Schlichtungsstelle, den Ombudsmann, wenden. Das ist in der Regel kostenfrei und zudem schneller als eine gerichtliche Klärung. Lesen Sie, wie konkret die Schlichtung funktioniert. mehr
Reisen in der Corona-Pandemie ist nach wie vor eine Herausforderung. Auch deshalb ist eine Auslandsreisekrankenversicherung wichtiger denn je. mehr
Eine private Krankenversicherung (PKV) ist nicht nur für Selbstständige und Beamte attraktiv, sondern auch für Angestellte. Hier erklären wir, wer unter welchen Voraussetzungen wechseln kann und für wen sich das lohnt. mehr
Die Deutschen fühlen sich in Zeiten der Corona-Pandemie so wohl mit ihrem Gesundheitswesen wie noch nie. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Continentale Versicherung unter gesetzlich sowie privat Versicherten. Die Gründe aus Sicht der Experten: Der Umgang der Bundesregierung mit der Krise und die Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie. mehr
Beim Digitalisierungsgrad in der privaten Krankenversicherung (PKV) gibt es aus Sicht des Beratungsunternehmens Iskander Business Partner noch viel zu tun. So vermag bislang kein Versicherer die Experten wirklich zu überzeugen. Im Schnitt bleibe derzeit die Hälfte des Digitalisierungspotenzials ungenutzt, heißt es in der Studie. Wo es positive Ansätze gibt, erfahren Sie hier. mehr
Auf welche Veränderungen müssen sich Patienten und Ärzte, Versicherungen und Makler in den kommenden zehn Jahren einstellen? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen neue Technologien? Zukunftsforscher Sven Gábor Jánzsky erklärt, was bis 2030 auf uns zukommt. mehr
Das Finanzmagazin „Focus Money“ hat die Tarife privater Krankenversicherer unter die Lupe genommen und die besten Angebote gekürt. Versicherungsmakler Sven Hennig lässt allerdings kaum ein gutes Haar an der Untersuchung. „Falsche Tarife, falsche Daten, unbrauchbarer Test“, lautet das Fazit des PKV-Experten. mehr