PKVPKV

Werbung

Alle paar Jahre kommt es in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu teils sprunghaften Beitragssteigerungen. Einer aktuellen Umfrage des PKV-Verbands zufolge wünschen sich die Versicherten jedoch lieber regelmäßigere und dafür kleinere Erhöhungen. Die SPD blockiere allerdings die dafür nötige Gesetzesänderung, schimpft Verbandschef Florian Reuther. mehr

Manche PKV-Kunden reagieren auf eine Beitragsanpassung verunsichert, wollen in einen günstigeren Tarif wechseln oder gleich ganz raus aus dem Vertrag. Wie können Makler in einer solchen Situation reagieren? Welche Alternativen lassen sich aufzeigen? Hier einige Tipps. mehr

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland schrieb in der vergangenen Woche, dass die privaten Krankenversicherer gezwungen werden, sich an den Corona-Kosten zu beteiligen. Von Zwang kann jedoch keine Rede sein, erwiderte der PKV-Verband. Selbstverständlich beteiligen sich die Versicherer längst an den Kosten der Pandemie. mehr

Darf ein privater Krankenversicherer seine Kundin mit einer höheren Kostenerstattung belohnen, wenn die Frau im Gegenzug dazu bereit ist, sich bei einer bestimmten Arztpraxis aus dem Netzwerk des Versicherers behandeln zu lassen? Wie dieser Fall vor dem Oberlandesgericht Dresden ausging, erläutert der Hamburger Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr

„Die PKV kann sich doch im Alter keiner mehr leisten!“ Welcher Makler hat dieses Argument nicht schon gehört? Dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Beiträge im Ruhestand finanzierbar zu halten. „Der Kunde muss sie nur kennen“, sagt Ralf Garwels, Produktmanager Krankenversicherung bei Hanse-Merkur. mehr

Die Große Koalition plant einem Medienbericht zufolge, den Notlagentarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu reformieren. Profitieren würden vor allem die Versicherten. mehr

Beitragsanpassungen sind in der privaten Krankenversicherung (PKV) von Zeit zu Zeit unumgänglich. Viele Kunden glauben, dass die Versicherer hier nach Lust und Laune vorgehen. Dabei sind Prämiensteigerungen an strenge Vorgaben geknüpft. Manche Makler fragen sich zudem: Warum kommen die Anpassungen dieses Jahr eigentlich so spät? mehr

Die Beiträge für die private Krankenversicherung (PKV) steigen im kommenden Jahr um durchschnittlich 8,1 Prozent. Das habe eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der privaten Krankenversicherungen WIP ergeben, so ein Medienbericht. Der PKV-Verband ist nun darum bemüht, die deutliche Steigerung nachvollziehbar zu erklären. mehr

Der Deutsche Bundestag hat das umstrittene „Gesetz zur Modernisierung des Versicherungsteuerrechts und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“ verabschiedet. Damit wird die für viele Personenversicherungen geltende Steuerfreiheit eingeschränkt. Die Kritik ist massiv. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen