PKVPKV

Werbung

Trendwende nach der Corona-Talsohle: Die Stimmung in den deutschen Versicherungsunternehmen hat sich im Frühjahr erneut verbessert. Das teilt der Versicherungsverband GDV auf Basis der jüngsten Branchenbefragung des Ifo-Instituts mit. Allerdings herrscht noch nicht in allen Sparten wieder Zuversicht. mehr

Der 124. Deutsche Ärztetag hat sich auf seiner jüngsten Online-Tagung klar für die Beibehaltung des dualen Krankenversicherungssystems in Deutschland ausgesprochen. Die von Teilen der Politik geforderte Bürgerversicherung würde keine Probleme lösen, sondern nur neue schaffen, stellte das „Parlament der Ärzteschaft“ klar. mehr

Lohnt sich das überhaupt? Diese Frage hören Vermittler oft, wenn es um Zahnzusatzversicherungen geht. Mit welchen Argumenten es gelingt, Kunden vom Nutzen dieser Policen zu überzeugen, lesen Sie hier. mehr

Zahnzusatzversicherungen zählen zu den beliebtesten Zusatzpolicen in Deutschland. Über 16 Millionen Deutsche haben bereits eine entsprechende Absicherung. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch: Viele Menschen interessieren sich erst für das Thema, wenn sie schon in Behandlung sind. mehr

Sven Meschede hat sich mit seinem Maklerunternehmen Beihilfe Partner auf die Beratung von Beamten spezialisiert. Im Interview mit Pfefferminzia erläutert der Experte, wie sich Makler das große Potenzial dieser Zielgruppe für Cross-Selling und Empfehlungen erschließen können. mehr

In der Kasse der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) klafft ein großes Loch – und es wächst immer weiter. Das Bundesgesundheitsministerium plant deshalb weitere Milliardenzuschüsse. Der Verband der privaten Krankenversicherer (PKV) findet das falsch. „Höhere Bundeszuschüsse würden die Finanzprobleme der GKV nicht lösen, sondern nur verstecken“, heißt es in einer Stellungnahme. mehr

Das neue Bürgerversicherungs-Konzept der Grünen stößt beim PKV-Verband auf scharfe Kritik. Damit solle nur die Private Krankenversicherung „durch die Hintertür“ abgeschafft werden, befürchtet man in Berlin. Die Vorschläge seien absurd und würden die Wähler täuschen, so der Vorwurf. Alle Hintergründe und wie der Verband zu dieser Einschätzung kommt, lesen Sie hier. mehr

Das Oberlandesgericht Frankfurt musste sich damit befassen, ob die Frage des Krankenversicherers bei Vertragsabschluss nach bestehenden „Anomalien“ zum nachträglichen Ausschluss der Kostenübernahme für kieferorthopädische Behandlungen berechtigt. Wie die Richter entschieden, berichtet Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr

Würde die private Krankenversicherung in Deutschland abgeschafft werden, wären im Jahr 2019 12,73 Milliarden Euro weniger in das Gesundheitssystem geflossen. Das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung errechnete auf Grundlage der Daten aus 2019 diesen sogenannten Mehrumsatz. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen