Werbung

Die Zurich Gruppe hat bei der Konkurrenz einen Nachfolger für ihren verstorbenen Finanzchef gefunden. George Quinn, Investment-Chef von Swiss Re, wird den Rückversicherer Ende April verlassen. mehr

Das Thema Provisionsdeckel in der LV erhitzt die Gemüter. Pfefferminzia hat Experten aus allen Lagern nach Ihrer Meinung gefragt. Dieses Mal: Ferdinand Graf Wolff Metternich, Partner für Versicherungen bei Oliver Wyman. mehr

Nürnberger, Basler und Neue Leben senken ihre Überschussbeteiligung für 2014. Sechs Versicherer halten die Verzinsung dagegen stabil. mehr

Dr. Frank Grund, der ehemalige Chef der Basler Versicherungen, verstärkt ab sofort das Rating-Komitee der Assekurata Assekuranz Rating-Agentur. mehr

Jürgen Kutzora, Vertriebschef der Helvetia Deutschland, tritt zum 1. Januar 2014 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Thomas Primnitz. mehr

Die Zurich Versicherung hat eine neue Schwere-Krankheiten-Police gestartet. Bei Diagnose von Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall bekommen Versicherte Geld aus der Risikolebensversicherung „Eagle Star Krankheits-Schutzbrief". mehr

49 Prozent der Versicherungsmakler in Deutschland planen bis 2016 den Kauf von Unternehmen beziehungsweise Unternehmensanteilen. Doch die Zahl der Übernahmekandidaten hält sich in Grenzen: Nur 13 Prozent der Makler wollen ihr Geschäft verkaufen. mehr

Timo Holland wird neuer Marketing- und Vertriebsvorstand der SDK. Er folgt auf Rainer Dittrich, der seit 2005 dem Vorstand der SDK angehörte und den Versicherer auf eigenen Wunsch verlässt. mehr

Das Analysehaus Morgen & Morgen zieht eine erste Bilanz zur Entwicklung der Überschussbeteiligungen der Lebensversicherer. „Wir wurden überrascht“, so Geschäftsführer Stephan Schinnenburg. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen