Werbung

Der Münchener Verein erweitert die Wahlmöglichkeiten für seine Kunden. Auch nachträglich kann die Police aufgestockt werden. mehr

Petition 48867 –  dahinter lauert ordentlich Sprengkraft. Es geht ums Geld, um Ihres und das Ihrer Kunden. Die Petition fordert, dass Kapitalauszahlungen von Direktversicherungen wieder Kranken- und Pflegeversicherungsbeitragsfrei werden sollen. Aber es fehlen noch Stimmen. Machen Sie mit! mehr

Auf der Fachkonferenz „Social Media in der Versicherungswirtschaft“ ging es rund ums Thema neue Medien. Besonders interessant war ein Vortrag zum Thema Werbung von Vermittlern auf Facebook. mehr

Der Geschäftsführer der VAF Pfaffelhuber, ein Fachmakler für die betriebliche Altersversorgung, hat beim Opernball eine dicke Lippe riskiert. Ulrich J. Pfaffelhuber soll den Moderator Johannes B. Kerner angepöbelt haben. Kurz darauf floss Blut. mehr

Ex-Bundespräsident Christian Wulff ist unschuldig. Dies teilte am Donnerstagmittag das Landgericht Hannover mit. mehr

Swiss-Life-Chef Manfred Behrens gibt seinen Posten per 1. April ab. Der 59-jährige tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen. mehr

Das EU-Parlament hat sich auf einen Entwurf zur Richtlinie IMD 2 geeinigt. Die neue Fassung der Richtlinie für Versicherungsvermittler weicht von dem Entwurf der EU-Kommission ab. So überlässt es das Parlament den einzelnen Mitgliedsstaaten, ob sie ein Provisionsverbot für unabhängige Berater einführen wollen. mehr

Viele Finanzberater kennen diese Situation: Ein Kunde stirbt und die Angehörigen müssen sich inmitten ihrer Trauer auch noch darum kümmern, wichtige Dokumente zusammenzusuchen. Das muss aber nicht sein, sagt Percy Grüterich, Entwickler des Fall-X-Pakets, im Interview mit Pfefferminzia. mehr

Deutschlands Rentner sind gut versorgt, zeigt eine von Natixis Global Asset Management in Auftrag gegebene Untersuchung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen