Drei europäische Behörden sollten klären, ob die Regeln für nachhaltige Geldanlagen ausreichen. Und ob man mit ihrer Hilfe schlimme Finger erkennt, die ihre Produkte sauberer darstellen, als sie sind. mehr
Ob komplexe Produkte oder Haftungsrisiken – Gewerbeversicherungen bieten spezielle Herausforderungen. Diese wirken zum Teil abschreckend, wie eine Umfrage des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW unter Versicherungsvermittlerinnen und -vermittlern zeigt. mehr
Die Sorge vor hohen PKV-Beiträgen im Alter ist weit verbreitet. Dabei sorgen wirksame Mechanismen dafür, dass die Prämien nicht unverhältnismäßig stark steigen. Aber auch Versicherte selbst können einiges dafür tun, dass die private Krankenversicherung auf Dauer bezahlbar bleibt. mehr
Die gesetzliche Rente wird künftig bei vielen nicht reichen, um die monatlichen Kosten des gewohnten Lebensstandards im Ruhestand zu decken. Über private Vorsorge lässt sich ein regelmäßiges Zusatzeinkommen erzielen, etwa durch eine lebenslange Rente und/oder einen Auszahlplan. Was ist dabei zu berücksichtigen? mehr
Zu den wichtigsten News des Tages gehören heute: Studie sieht Maklergeschäft im Aufwind, Erblasser sorgen sich vor allem um Erbschaftssteuer und Sozialbeiträge könnten auf fast 49 Prozent steigen. mehr
Für alleinerziehende Familien ist das Armutsrisiko deutlich höher als für Paarfamilien. Das liegt allerdings nicht hauptsächlich daran, wie so mancher vielleicht denken mag, dass Alleinerziehende zu wenig arbeiten. Der Grund ist häufig ein anderer. mehr
Anhand einer Umfrage hat das Beratungsunternehmen Sirius Campus ermittelt, wie viele Versicherungen über Makler zustande kommen. Das Ergebnis ist für Makler erfreulich und für Vertreter nicht so. mehr
Bis 2035 droht ein deutlicher Anstieg der Sozialabgaben, so eine Projektion des Iges Instituts. Insbesondere die Beiträge zur GKV dürften ordentlich zulegen. DAK-Chef Alexander Storm hat Vorschläge, wie sich das verhindern ließe. mehr
Wer auf seinen bisherigen Lebensstandard in der Rentenphase nicht verzichten möchte, kommt an einer zusätzlichen privaten Altersvorsorge nicht vorbei. Möglichkeiten gibt es viele, so auch das Investment in eine eigene Immobilie. Lohnt sich das aber? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein Privatkunden, ordnet ein. mehr