Kfz-Versicherung
Die Mehrheit der Autofahrer in Deutschland (53 Prozent) überweist die Beiträge an die Kfz-Versicherung in monatlichen oder in halb- bis vierteljährlichen Raten – und das, obwohl sie mit einer jährlichen Zahlung deutlich günstiger fahren würden. Laut Berechnungen des Verbraucherportals Finanztip liegt das Sparpotenzial bei insgesamt 600 Millionen Euro. Was das pro Police ausmacht, erfahren Sie hier. mehr
Autos, die auf Privatgrundstücken abgestellt sind, müssen eine Kfz-Versicherung haben – auch, wenn sie gar nicht mehr genutzt werden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun entschieden. Hier kommen die Details. mehr
Mit dem druckfrischen Führerschein geht für Fahranfänger eine gehörige Portion Verantwortung einher. Helfen die Telematik-Tarife der Kfz-Versicherer dabei, Geld zu sparen und zugleich sicherer zu fahren? Antworten gibt es hier. mehr
Der Versicherer Allianz bündelt sein weltweites Direktgeschäft in einem neu geschaffenen Risikoträger, der seine Heimat in Deutschland haben soll. Betroffen sind von der Maßnahme zunächst die europäischen Allianz-Direktversicherer aus Deutschland, den Niederlanden, Italien und Spanien. Weitere sollen nach Allianz-Angaben folgen. mehr
In Bayern und in den Großstädten müssen Autofahrer für die Versicherung ihres Autos tief in die Tasche greifen: In München beispielsweise zahlen sie 26 Prozent mehr als der Bundesdurchschnitt. Das hat eine Untersuchung des Vergleichsportals Check24 unter allen 294 Landkreisen und 107 kreisfreien Städten ergeben. mehr
Bald ist wieder Wechselzeit in der Kfz-Versicherung. Allein im vergangenen November steckten die Anbieter rund 29 Millionen Euro in Werbung und Marketing. Zuletzt hat der Anteil werbender Direktversicherer um 21 Prozent zugenommen. Welcher Versicherer am meisten Geld in die Werbung steckt, erfahren Sie hier. mehr
Der Versicherungsverband GDV hat die Regionalklassen für das kommende Jahr neu eingeteilt. Grundsätzlich gilt: Je besser die jeweilige Einstufung, desto günstiger wirkt sich dies auf den Versicherungsbeitrag aus. Hier hat allen voran Berlin das Nachsehen, denn in den Großstädten kommt es besonders häufig zu Schäden. mehr
Gebundene Vermittler steuern hierzulande nach wie vor am meisten zum Neugeschäft in der Lebensversicherung bei: 2017 erreichten sie einen Marktanteil von 40,5 Prozent – Tendenz leicht abnehmend. Das geht aus den aktuellen Vertriebsdaten des Versicherungsverbandes GDV hervor. Wie sich der Maklervertrieb in den Sparten Leben, Kranken und Schaden-/Unfall entwickelt hat, erfahren Sie hier.mehr
Wer seinen Führerschein verliert, hat sich im Straßenverkehr falsch verhalten. Für solche Fälle will die ias Versicherung nun eine Police auf dem Markt bringen: Bis zu 10.000 Euro sollen Menschen als Ausgleich für ein gegen sie verhängtes Fahrverbots erhalten – auch nach Alkoholfahrten. mehr