Kfz-Versicherung
Darf man über rot fahren, um einem Krankenwagen Platz zu machen? Darf ein Polizeiwagen auch ohne Martinshorn eine Kreuzung überqueren? Und wie war das noch mit der Rettungsgasse? Die Experten des Rechtsschutzversicherers Arag geben Auskunft – und stellen die wichtigsten Urteile zum Umgang mit Einsatzfahrzeugen vor. mehr
Nach welchen Versicherungen suchen die Deutschen über Google am meisten? Dieser Frage geht die Digitalagentur Mediaworx in einem Ranking zu den gefragtesten Versicherungen nach. Wie das Ergebnis für das letzte Quartal 2018 aussieht, erfahren Sie hier. mehr
Im Kampf gegen Alkohol am Steuer haben die Versicherer radikale Ideen vorgestellt: Der europaweit verpflichtende Einbau von Geräten, die ab einem Alkoholwert von 0,5 Promille das Starten des Neuwagens verhindern, sei „eine Überlegung wert“, so ein Unfall-Experte. mehr
Ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen könnte die Zahl der Verkehrstoten weiter senken, findet die Gewerkschaft der Polizei (GdP). „Wenn jemand mit Tempo 180 unterwegs ist und vor ihm schert ein Fahrzeug mit Tempo 90 auf die Überholspur aus, geht das schnell schief“, sagte ein Experte der GdP. Die Unfallforscher der Versicherer (UDV) halten ein Tempolimit zumindest für „diskussionswürdig“. mehr
Nicht nur die zu vergleichenden Produkte, sondern auch die Vergleichsportale selbst unterscheiden sich bei ihren Leistungen hinsichtlich der „Bestpreis-Tarife“. Das jedenfalls zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ). Fünf Vergleichsportale für Kfz-Versicherungen wurden im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV mit verdeckten Telefon- und E-Mail-Tests sowie Prüfungen der Internetseiten getestet. Mit diesen Ergebnissen. mehr
Bemerkt ein Autofahrer beim Ausparken nicht, dass er bei einem anderen Fahrzeug einen Schaden verursacht hat und entfernt sich vom Unfallort, kann sein Versicherungsschutz trotzdem erhalten bleiben. Das zeigt ein aktuelles Urteil. mehr
Im Norden stürmt‘s, im Süden schneit‘s – bei der aktuellen Wetterlage in Deutschland bleibt Cabrio-Fans nur die Flucht ins Kopfkino. Wer sich danach sehnt, bei blauem Himmel und Sonne über die Straßen zu düsen, dürfte sich über eine gemeinsame Idee von BMW und der Bank BNP Paribas freuen: ist das Wetter schlecht, gibt’s Geld zurück. mehr
Man sitzt gemütlich beisammen, und trinkt dabei ein Glas, oder zwei, oder drei - das ist an Feiertagen wie Weihnachten und Silvester recht üblich. Gefährlich wird es, wenn man dann noch ins Auto steigt. Wie die Infografik von Statista zeigt, ist die Gefahr von Unfällen etwa an Silvester deutlich höher. mehr
Das Familienauto wird meist auf mehrere Personen versichert – das sind in der Regel die Eltern. Doch wenn die Kinder auch noch ihren Führerschein machen, stellt sich die Frage: Wie weit reicht eigentlich der Versicherungsschutz des Wagens? Die Antwort gibt’s hier. mehr