
Maklerbestand in neuer Hand
Sich das eigene Unternehmen in der Zukunft vorzustellen, ist schon spannend. Was heute funktioniert, kann morgen scheitern. Wenn der Laden aber – wie bei den meisten Vermittlern – läuft, muss man nichts ändern. Oder doch? Der Frage geht Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne nach. mehr
Warten bis es zu spät ist: Tausende Versicherungsmakler haben bisher nichts getan, um das eigene Lebenswerk sicher für die Erben zu machen. Ohne Vorsorgemaßnahmen droht aber der Totalverlust der Courtage-Ansprüche. Was man dagegen tun kann, erklärt Unternehmensberater Peter Schmidt. mehr
Welche Fragen vor einem Bestandskauf geklärt werden sollten und was erfahrene Bestandskäufer ihren Kollegen empfehlen, hat Unternehmensberater Peter Schmidt in seinem Gastbeitrag zusammengetragen. mehr
Versicherungsmakler, die ihr Geschäft abgeben möchten, stehen häufig vor einem Problem: Sie finden keinen geeigneten Nachfolger. Viele Verkaufsverhandlungen platzen schon früh, weil der Deal schlecht vorbereitet ist. Lesen Sie hier, wie eine professionelle Nachfolgeplanung aussieht. mehr
Manchmal verwundert es, mit welchen Preisversprechen die Verkäufer von Firmen gelockt werden sollen – das gilt mitunter auch für Maklerfirmen. Viel davon ist zwar Marketing, weiß Unternehmensberater Peter Schmidt. Wer aber die Zeit vor dem Verkauf nutzt, um seinen Bestand und seine Firma auf Vordermann zu bringen, wird belohnt werden. mehr
Makler und Versicherer müssen sich auf „massive Umbrüche“ im Markt einstellen. Das zeigt die Studie „Maklermarkt 2030“ der Management- und Technologieberatung Bearingpoint. Vor allem demografische Entwicklung, Recruiting, Marktkonsolidierung und digitale Infrastruktur bereiten Kopfzerbrechen. mehr
Im zweiten Teil seiner Serie zum Thema Controlling in Maklerunternehmen geht Unternehmensberater Peter Schmidt auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz ein, wie man Daten im Team richtig kommuniziert und Maßnahmen daraus ableitet. mehr
Viele Unternehmer haben ihre Zahlen nicht im Griff. Die Basis für ein zielorientiertes und nachhaltiges Controlling fehlt oft. Notwendige Entwicklungen und Veränderungen des Geschäftsmodells werden verpasst und zu spät eingeleitet. Unternehmensberater Peter Schmidt befasst sich in dieser Mini-Serie mit den Ursachen und zeigt Auswege auf. mehr
Versicherungsmakler als Einzelunternehmer sind keine Ausnahme. Das kann Vor- und Nachteile haben. In kritischen Zeiten schlägt das Pendel aber stärker in Richtung Nachteile aus. Einige Aspekte greift Unternehmensberater Peter Schmidt hier heraus. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

Diese Tech-Trends werden die Versicherungsbranche prägen
beitrag lesenFünf Gründe für Fondspolicen zur Altersvorsorge
beitrag lesen7 Tipps, um ausländische Fachkräfte gut zu beraten
beitrag lesenDie wichtigsten Fusionen der Versicherungsbranche
beitrag lesenFür diese Berufe sind Expats besonders gefragt
beitrag lesen7 ultimative Gründe für eine Photovoltaik-Anlage
beitrag lesen
Beamte sind eine attraktive Zielgruppe: gutverdienend, versicherungsaffin und loyal. Wie Makler sie optimal ansprechen und passende Produkte anbieten, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.

Traditionelle Methoden scheitern – wie digitale Strategien helfen
beitrag lesenFreier Makler, Strukturvertrieb, AO: Wer hat den besten Deal?
beitrag lesenEinfache Versicherungsprodukte eignen sich für den Beratungseinstieg
beitrag lesenNotfallplan für Makler: Am Rosenmontag war es zu spät
beitrag lesenDie logische Ratlosigkeit über den MSCI World
beitrag lesen