HausratHausrat

Werbung

Trotz rückläufiger Zahlen: Nach wie vor wird in Deutschland alle viereinhalb Minuten eingebrochen. Eine Hausratversicherung kommt für den Schaden auf. Doch wie viel Bargeld ist versichert und darf eine hochwertige Uhr zur Tatzeit auf der Kommode im Flur liegen? Wie man zudem einer Unterversicherung entgehen kann und worauf es bei der Versicherungssumme ankommt, erklärt ein Video des ZDF-Verbrauchermagazins WISO. mehr

Ob ein Haus kaufen, bauen oder zur Miete wohnen – die eigenen vier Wände müssen gut abgesichert sein. Insbesondere der Schutz vor Naturgewalten wird zunehmend wichtiger. Wie beraten Sie Ihre Kunden in dieser Sparte? Das wollen wir in einer kleinen Umfrage von Ihnen wissen – und sind neugierig auf Ihre Erfahrungen. mehr

Die Württembergische und Signal Iduna bieten Lösungen für Niedrigverdiener in der bAV an, die Stuttgarter setzt ab sofort auf einen garantierten Rentenfaktor in ihrer Indexpolice, HDI hat sich einen Cyberexperten ins Boot geholt, die Universa hat ihre Unfallpolice verbessert, K&M hat einen modularen Hausrattarif gestartet und die Zurich will mit einem neuen Produkt dem klassischen Sparbuch Konkurrenz machen. mehr

Persönliche Dinge fahren vermehrt im Auto mit. Doch wird zum Beispiel die teure Sportausrüstung entwendet, stößt die Klausel „Diebstahl aus Kfz“ in der Hausratversicherung schnell an Grenzen. Die private Autoinhaltsversicherung hilft weiter. mehr

Die Oberösterreichische hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherung überarbeitet und den „Keine Sorgen Check“ ins Leben gerufen, der Versicherungslücken offenbaren soll. Der SDV verbessert seine VSH für Vermittler in 23 Punkten und Axa und DBV bauen neue Leistungen in ihre BU-Versicherungen ein. mehr

Naturkatastrophen verursachten 2018 weltweit versicherte Schäden von etwa 72 Milliarden Dollar (rund 63,3 Milliarden Euro). Das teuerste Einzelereignis war dabei Sturm Friederike, der vor allem in Deutschland, Belgien und den Niederlanden wütete. Die Waldbrände in Kalifornien schlugen mit 15 bis 17 Milliarden Euro (13,2 bis 15 Milliarden Euro) zu Buche. mehr

Alle Zahlen sind Schall und Rauch, wenn Kunden die Leistungsregulierung ihres Versicherers als unfair empfinden. Das Analysehaus Service Value hat sich daher bei den Verbrauchern selbst umgehört, wie sie das Verhalten der Branche „im Ernstfall“ bewerten – auf Basis einer einzigen entscheidenden Frage. Die Ergebnisse gibt es hier. mehr

Jeder zweite durch Elektrizität verursachte Brandschaden entsteht durch Elektrogeräte im Haushalt, darunter vor allem Wäschetrockner. Das zeigt eine Untersuchung des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS). Mit ein paar Tipps kann jeder das Risiko jedoch deutlich reduzieren. mehr

Schneemassen im Alpenraum und umgestürzte Bäume nach dem ersten großen Wintersturm – in der kalten Jahreszeit wächst für Hausbesitzer die Gefahr von Schäden am Eigenheim. Im Interview erklärt Versicherungsprofi Peter Schmidt worauf Vermittler in der Beratung achten sollten und was die deutschen Wohngebäudeversicherer von ihren Nachbarn aus Österreich lernen könnten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen