Firmenrechtsschutz
Bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Deutschland hakt es. Wie eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, haben bisher nur 25 Prozent der Unternehmen das neue Regelwerk vollständig umgesetzt. Das sind nur 2 Prozentpunkte mehr als im September 2018, zeigt die Grafik von Statista. mehr
Unternehmen, Freiberuflern und Selbstständigen begegnen im Arbeitsalltag zahlreiche Risiken. Hier mal gegen das Arbeitsrecht verstoßen, dort Abfälle falsch entsorgt – da kann es schnell zum teuren Rechtsstreit kommen. Der Rechtsschutzversicherer Roland hat aus rund 5.900 Leistungsfällen des vergangenen Jahres die fünf größten Rechtsrisiken für Gewerbekunden gefiltert. mehr
Laut einem aktuellen Urteil haften Versicherungsmakler auch für Zusagen gegenüber ihren Kunden, die gar nicht versicherbar sind. Das haben kürzlich die Richter des Oberlandesgerichts Düsseldorf entschieden. Die Details zum Fall lesen Sie hier. mehr
Ob Fußball, Tennis oder Turnen – die Deutschen lieben ihre Sportvereine und schwitzen gerne in der Muckibude. Vereine und Fitness-Studios müssen dabei aber auf den richtigen Versicherungsschutz achten, sonst droht Ärger. mehr
Sportvereine haben über ihren jeweiligen Landessportbund zwar oft schon eine Grundabsicherung für ihre Mitglieder. Trotzdem bestehen dann meist noch Deckungslücken, die es über weitere Versicherungen zu schließen gilt. Thorsten M. Kuhr, Geschäftsführer und Inhaber von Bernhard Assekuranzmakler, und Heike Weber, Juristin dort, erklären im Interview, worauf es dabei ankommt. mehr
In der Zeit von Facebook, Twitter und Co. ist die Frage, ob der digitale Nachlass mit zum Erbe gehört, aktueller denn je. Mit so einem Fall mussten sich kürzlich auch die Richter des Bundesgerichtshofs befassen. mehr
Ob Gewerbebetreibende oder Freiberufler: Unternehmer müssen ihre Interessen gelegentlich auch vor Gericht durchsetzen. Wer nicht auf den hohen Anwaltskosten sitzen bleiben möchte, kommt um eine bedarfsgerechte Absicherung nicht herum. mehr
Was passiert eigentlich, wenn beispielsweise Baulärm am Nachbarhaus das eigene Gewerbe massiv stört? Kann man in so einem Fall die Miete runterhandeln? Hier kommt die Antwort. mehr
Um den Abgas-Skandal des Autobauers VW und daraus entstandenen Schäden ist ein Streit zwischen dem Rechtsschutzversicherer Arag und vereinzelten Anwälten entbrannt. Die Anwälte der Rechtsanwaltsgesellschaft Dr. Stoll & Sauer werfen dem Versicherer vor, seine Kunden im Stich zu lassen. Die Arag wiederum vermutet hinter dem Vorgehen der Anwälte eine Methode, um neue Kunden zu gewinnen. Pfefferminzia stellt beide Positionen vor. mehr