Betriebshaftpflichtversicherung
Wenn ehemalige Führungskräfte eines Unternehmens eine Konkurrenzfirma aufmachen, dürfen sich die Leidtragenden nicht auf den Schutz einer D&O-Versicherung berufen, wie ein aktuelles Urteil zeigt. mehr
Drohnen stellen eine wachsende Gefährdung für den Flugverkehr in Deutschland dar. Laut aktueller Zahlen der Deutschen Flugsicherung gingen bis Ende August bereits 60 entsprechende Hinweise durch Flugzeugpiloten ein – das entspricht einer Verdoppelung zum Vorjahreszeitraum. mehr
Nicht immer laufen Operationen glimpflich ab. In einem bestimmten Fall durchtrennten Ärzte während einer Knie-OP eine Arterie und eine Vene des Patienten. Dieser kann seinen Job nun nicht mehr ausüben. Von der Versicherung der Mediziner bekam er ein Schmerzensgeld von 425.000 Euro als Entschädigung. mehr
Etwa ein Fünftel der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sichert sich nicht gegen Gewerberisiken ab. Gerade ältere Unternehmen zeigen hierbei Mut zur Lücke, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr
Paris, Berlin, London, Manchester, Barcelona – in den vergangenen Monaten haben sich verheerende Terroranschläge in europäischen Metropolen ereignet. Neben den Sicherheitsbehörden reagieren auch die Versicherer auf diese Form der Gefahr und passen ihre Terrorversicherungen an. Das zeigt der aktuelle Marktreport des Versicherungsmaklers Aon. mehr
Kaum ein Mittelständler möchte auf sie verzichten: Die Betriebshaftpflichtversicherung. Gut neun von zehn kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland verfügen über eine entsprechende Police (88 Prozent). Dabei zeigt die aktuelle KMU Studie der Gothaer Versicherung, dass unter Firmenlenkern viele Irrtümer bestehen, was die Police eigentlich leistet – und was nicht. mehr
Ein bislang noch unveröffentlichtes Urteil des Oberlandesgerichts Celle sorgt bei D&O-Versicherern für Unruhe. In der Branche rätselt man derzeit darüber, ob der Richterspruch dazu führen könnte, dass Geschäftsführer von Unternehmen, die in die Insolvenz gerutscht sind, in bestimmten Fällen ohne Versicherungsschutz dastehen. mehr
Ob Chirurg, Anwalt oder Steuerberater – Fehler im Beruf können schnell ins Geld gehen oder gar die Existenz kosten. Eine Berufshaftpflicht kann davor schützen. Worauf es bei der Absicherung ankommt, lesen Sie hier. mehr
Es gibt Tätigkeiten, in denen ist der Schutz einer Haftpflichtversicherung mehr als nötig – einer davon ist der Beruf der Hebamme. Die gute Nachricht: Bis zum Jahr 2021 ist die Hebammen-Haftpflicht gesichert. Grund dafür ist ein Versicherungskonsortium, an dem die Versicherungskammer Bayern maßgeblich beteiligt ist. mehr