GesundheitGesundheit

Werbung

73.800 Euro müssen Angestellte ab 2025 mindestens verdienen, um von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln. Der PKV-Verband kritisiert die erneute Anhebung dieser Grenze scharf. Es entstehe schleichend eine „Arbeitnehmer-Bürgerversicherung“. mehr

Mit Optionstarifen können sich junge Menschen schon heute einen späteren Zugang zur privaten Krankenversicherung sichern – ohne dass dann erneute Gesundheitsfragen gestellt werden. Vor allem für Sportlerinnen und Sportler eine hochinteressante Möglichkeit! mehr

Kundenservice ist bei Zahnzusatzversicherungen wichtig. Denn in der Regel geht es bei Zahnbehandlungen für Versicherte um viel Geld. Blöd nur, wenn der Service sich verschlechtert. Welche Anbieter am besten abgeschnitten haben und welche am schlechtesten, haben die Experten von Fralytics in einer aktuellen Studie herausgefunden. mehr

Der Maklerverbund Vema hat seine Mitglieder befragt, welche Anbieter sie ihren Kunden am häufigsten für die private Krankenversicherung empfehlen. Wir zeigen für drei Kategorien, welche Versicherer am besten abschneiden. mehr

Wer Arzttermine sausen lässt, ohne sie abzusagen, soll künftig eine Strafgebühr zahlen. Das schlägt die Kassenärztliche Bundesvereinigung vor. Die Krankenkassen haben einen anderen Lösungsvorschlag. mehr

Bei Morgen & Morgen hat man sich mit der privaten Krankenversicherung (PKV) befasst. Die Analysten zeigen sich über die Ergebnisse erfreut. Wir fassen hier die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und nennen die erfolgreichsten PKV-Anbieter. mehr

Es war keine große Überraschung: Die 95 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein Defizit in Höhe von 2,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Welche Ausgaben vor allem dafür verantwortlich waren und wie sich die Zusatzbeiträge entwickelt haben, erfahren Sie hier. mehr

Die Diskussion um die Zukunft der Sozialversicherung bekommt einen neuen Beitrag. Jetzt fordert CDU-Politiker Karl-Josef Laumann verstärkte Zuschüsse aus dem Steuersäckel des Bundes. mehr

Ein Mann aus Hessen verlangte von seiner Krankenkasse, dass sie die Kosten für die Verkleinerung seiner Männerbrüste übernimmt. Die Kasse lehnte ab – und siegte damit nun vor Gericht. Wann Krankenkassen Schönheitsoperationen bezahlen und wann nicht, erfahren Sie in diesem Beitrag. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen